Die Sylt Wanduhr

Eine Uhr zum Thema Sylt. Wie du eine Wanduhr aus Holz selber bauen kannst.

Die Idee zur Syltuhr

Sylt, Deutschlands schönste Insel. Ein Paradies ganz oben im Norden. Wer einmal auf Sylt war, will immer wieder hin.

Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk, kam mir die Idee eine Uhr mit dem Thema Sylt zu bauen. Doch wie sollte sie aussehen? Im Kopf hatte ich die Vorstellung einer Uhr, die ähnlich aussieht wie meine Portland Uhr.

Die Portland Uhr kennst du ja bereits aus diesem Beitrag.

Während ich bei der Portland Wanduhr einen Stadtplan auf die Holzbretter aufgesetzt habe, stellte mich dies bei der Sylt Uhr vor ein Problem. Die Insel ist zu schmal. Wenn ich die Holzbretter komplett aussäge, würde man das Uhrwerk sehen. Die Insel, egal wie groß skaliert, ist einfach zu schmal, um das Uhrwerk komplett zu verdecken. Ich wollte ja auch keine Wanduhr in Raumhöhe bauen.

Lidl_ Schnaeppchen_468x60

Eine andere Lösung musste gefunden werden.

Die beste Idee für die Umsetzung war aus meiner Sicht, keine Holzplatte vorne aufzusetzen, sondern direkt auf das Altholz zu lackieren. Dazu muss ich das Holz nicht aussägen, wie bei der Portland Uhr, sondern nur ausfräsen und die ersten paar Millimeter vorn stehen lassen.

Holz bearbeiten

Zunächst starte ich wieder mit Scheunenholz. Wie du Scheunenholz bzw. Altholz selber herstellen kannst, habe ich dir ja bereits in diesem Beitrag gezeigt. Wie ich das Holz für diese Uhr bearbeitet habe, kannst du in der ersten Folge meiner Video DIY Sendung sehen.

Anschließend bestreiche ich das Holz mit meiner selbstgemachten Beize. Die Beize kannst du ganz einfach selber machen. Schau mal hier.

Das Holz soll ein bisschen farblich blau schimmern, dazu nehme ich ein Glas mit Wasser und gebe etwas Acrylfarbe dazu.

Die Altholz Bretter bekommen noch etwas Farbe, damit die Sylt Uhr leicht bläulich schimmert.

Schön durchmischen und das „Farbwasser“ mehrfach auftragen.

Nachdem das Holz nun soweit vorbereitet ist, schraube ich die Scheunenholzbretter zu einem Brett zusammen. Damit die Uhr später gerade an der Wand hängt, richte ich die Bretter aus.

Die Altholzbretter der Sylt Wanduhr werden ausgerichtet und verschraubt.

Im nächsten Schritt mache ich Platz für das Uhrwerk. Von vorn mache ich ein 8mm Loch in das Holz, an die Stelle, wo das Uhrwerk später sitzen soll. Bei dieser Uhr soll das Uhrwerk mittig an zentraler Stelle sitzen.

Auf der Rückseite markiere ich eine Fläche von 6,5 x 6,5 cm rund um das Loch. Die Uhrwerke sind im Standard 5,5 x 5,5 cm, allerdings möchte ich rundherum noch etwas Platz haben, um das Uhrwerk im Bedarfsfall etwas ausrichten zu können.

Eine Oberfräse macht einem hier das Leben leichter, allerdings tut es auch ein AkkuBOHRschrauber mit eingesetztem Holzfräser.

Der Platz für das Uhrwerk wird ausgefräst, die DIY Sylt Uhr entwickelt sich langsam

Ich fräse den Platz Stück für Stück größer, sehr mit bedacht. Die Bretter sind auf der Vorderseite uneben. müsste ich auf dem einen Brett noch tiefer fräsen, bin ich auf dem anderen schon fast durch die Oberfläche durch.

Also sehr vorsichtig vorgehen.

ANZEIGE

SYLT - DER WIND KOMMT VON VORN Geschenkidee T-Shirt
ANZEIGE

Die Insel auflackieren

Im nächsten Schritt muss nun die Silhouette der Insel auf die Bretter. Ich habe dazu eine Vektorgrafik von der Insel angefertigt. Und nun? ausdrucken auf Papier, aufkleben und mit der Sprühdose lackieren? Alles zu friemelig und ungenau. Ich brauche eine geplottete Vorlage.

Über Instagram folge ich leabella.de, die in der Nähe wohnt und Plotts erstellt. Angefragt und 2 Tage später habe ich die Spritzvorlage fertig in meinen Händen. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Hilfe.

Die Spritzvorlage wird auf den Bretter für die Sylt Wanduhr ausgerichtet. DIY Blog Elkenbrederweg Bad Salzuflen

Die Vorlage wird ausgerichtet und aufgeklebt. Danach wir der Rest der Uhr abgeklebt und die Sprühdose ist am Zug.

Die Scheunenholzbretter sind abgeklebt und fertig für das Lackieren vorbereitet.

Um keine ausreißenden und ungenauen Ränder zu bekommen, habe ich oft und ganz dünn gesprüht. So hatte ich beim abziehen der Folie keine Brüche im Lack.

Die Insel Sylt fertig auf das Scheunenholz aufgesprüht. Die DIY Wanduhr nimmt Formen an.

Die Uhr nimmt langsam Formen an. Jetzt muss nur noch die Deko drauf. Dazu hatte ich unterschiedliche Ideen, überzeugen konnte mich letzten Endes ein Muschelkreis.

Sylt Muscheln als Kreis für die DIY Uhr.

Muscheln ja, aber wie groß mache ich den Kreis? Die Muschel zwischen dem Schriftzug und der Insel wirkt deplatziert. Der Kreis ist dann auch zu klein.

DIY Wanduhr Thema Sylt Elkenbrederweg Bad Salzuflen

Es wird ein großer Kreis. Ausrichten erfolgt mit Geo-Dreieck und Schnur. Alle 30° wird eine Muschel platziert, der Abstand zur Mitte kann mit Schnur oder Zirkel bestimmt werden. Ich habe mich für den Zirkel entschieden. Habe ich erwähnt, das Geometrie-Arbeiten in der Schule eher mit einer 1, als mit einer 2 geendet haben? Geo hat mir regelmäßig Mathe gerettet. 🙂

Nachdem die Muscheln mit Heißkleber aufgeklebt sind, kommt jeweils oben und unten noch ein Strick drum. Ein klassisches Pflanzband aus dem Discounter.

Die letzten Feinarbeiten an der DIY Uhr

Abschließend noch das Uhrwerk monieren und fertig ist die Syltuhr. Ein Geburtstagsgeschenk für einen besonderen Menschen, Syltfan durch und durch.

Die Sylt DIY Wanduhr vom Blog aus dem Elkenbrederweg Bad Salzuflen bei Bielefeld ist fertig

Damit ist eine weitere Uhr fertig geworden. Ein Video dazu gibt es auch, ich habe es unten eingebunden. Viel Spaß beim anschauen.

SYLT - DER WIND KOMMT VON VORN - T-Shirt, perfekt als Geschenkidee.
ANZEIGE

2 Kommentare zu „Die Sylt Wanduhr“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: