Projekt #01: BOARS NEST Kneipenschild
Früher, als ich in den goldenen 80ern noch ein Kind war, gab es eine Serie, die ich immer gern im Fernsehen geschaut hab. Der deutsche Titel war „Ein Duke kommt selten allein“. In der Serie gab es eine Kneipe, die für mich heute der Inbegriff einer Kneipe ist.
Man wird älter und ich verdrängte die Serie. Dann kam das Internet und viele Dinge tauchten wieder auf. Unter anderem auch das Kneipenschild, des sogenannten „Boars Nest“. Natürlich habe ich das Bild runtergeladen und es verblieb auf der Festplatte. Über Jahre.
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet
Irgendwann schaute ich die Bilder durch und zack, da war es wieder. Da ich hier mit dem Gedanken spielte eine Außenküche nebst Bar am Haus zu errichten, kam ich auf die Idee, das Boars Nest Schild zu malen und es dort aufzuhängen.
Weitere Jahre vergingen und meine Zeit für Projekte war wenig bis nicht vorhanden. 2018 änderte sich dies zum Positiven. Die Outdoorküche soll 2019 gebaut werden, somit konnte auch das Deko Schild gebaut werden.

Die Vorbereitung:
Also begann ich mit der Planung. Wie soll es später aussehen und wie bekomme ich es auf dem Holz abgebildet?
Als ich meinen Plan fertig hatte, startete ich die Umsetzung des Projekts.
Als wir das Haus umgebaut haben, hatten wir mit Holz eine Art Ersatz Treppenplattform gebaut. Das Holz hatte fast zwei Jahre unbehandelt draußen gelegen und ist somit über die Zeit schön verwittert. Wie du nachhelfen kannst, damit das Holz schneller „Alt“ aussieht zeige ich dir in diesem Artikel. Das ist nämlich gar nicht so schwer.
Die verwitterte Seite habe ich als zu bemalende Seite ausgewählt, auf der Rückseite habe ich die Bretter mit dünnen Latten fest verschraubt.
Nachdem ich das Holz grob übergeschliffen habe, habe ich mit weißer Sprühfarbe für den passenden Hintergrund gesorgt. Ich habe mich bewusst für Sprühfarbe und gegen anpinseln entschieden, da ich eine Art shabby chic Style erreichen wollte.


Die Zeichnung muss aufs Holz
Der nächste Schritt: Das Bild muss auf das Holz. Ich verwende einen Projektor. Es war gar nicht so einfach, die Holztafel so auszurichten, dass das Bild vom Rechner genau an der gewünschten Position erscheint. Zudem musste es so fest stehen, dass es sich beim nachzeichnen nicht verschiebt.

Ich habe einen Edding benutzt, da ich ihn grad zur Hand hatte. Fürs nächste Mal würde ich einen Stift bevorzugen, der nicht so starke Linien hinterlässt. Ein Bleistift war allerdings zu dünn. Ich benötige also irgendwas dazwischen.

Malen für Fortgeschrittene
Danach geht es dann mit Farben weiter, ich habe Acrylfarben wie diese hier: https://amzn.to/2Dj1wKH benutzt. (Affiliate Link)



Fertig. Noch viele Schichten Klarlack https://amzn.to/2DwMQb1 drüber und fertig ist die Laube. (Affiliate Link)
Das Schild ist fertig, die Outdoorküche kann kommen
Natürlich gibt es auch noch andere Methoden, um Bilder auf Holz zu übertragen, z.B. mit Kreide. Dazu schreibe ich etwas in meinen nächsten Projekten. Das Deko Schild ist auf jeden Fall fertig und wartet nun auf die Outdoorküche.
Das wird eine Kombination aus Outdoorküche und Bar mit Theke. Wenn der Sommer 2019 genauso gut wird, wie der in 2018, dann werden wir dort im Spätsommer viele schöne Stunden zubringen.
Im übrigen ist es sehr entspannend, abends draußen zu malen. Leider ist meine Begabung in dieser Richtung sehr übersichtlich, mit aufgemalter Vorlage geht das natürlich. Es hatte ein bisschen was von Malen nach Zahlen.
Folge dem Blog:


3 Kommentare zu „Ein Dekoschild für deine Gartenbar oder Outdoorküche selber bauen“