Garderoben sind ja irgendwie zu einem neuen Hobby geworden. Mittlerweile habe ich jetzt schon einige gebaut.
Der Bau einer eigenen Garderobe ist eine großartige Möglichkeit, deiner Einrichtung eine persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen, die dich zu deinem Garderoben-Projekt inspirieren sollen:
Zweig-Garderobe: Such dir einen stabilen Ast und befestige ihn mit Haken an der Wand. An den Zweigen kannst du dann Mäntel, Mützen und Schals aufhängen. Dieser natürliche und rustikale Look ist perfekt für eine Hütte oder ein von der Natur inspiriertes Zuhause.
Wiederverwendete Türknöpfe: Befestige alte Türknäufe an einem Holzbrett und hänge es an die Wand. Diese Garderobe wird deinem Eingangsbereich einen Hauch von Vintage-Charme verleihen.
Garderobe aus Industrierohren: Verwende Industrierohre und Beschläge, um eine moderne und industrielle Garderobe zu kreieren. Du kannst die Rohre streichen oder sie so lassen, wie sie sind, um einen robusteren Look zu erzielen.
Garderobenständer mit Stecktafel: Befestige eine Stecktafel an der Wand und füge Haken und Bügel hinzu, um einen funktionalen und vielseitigen Garderobenständer zu schaffen. Dies ist eine großartige Option für kleine Räume, da sie nur wenig Platz an der Wand einnimmt.
Garderobenständer aus Holzpaletten: Schneide eine Holzpalette auf die gewünschte Größe zu und befestige Haken oder Knöpfe an der Oberseite. Du kannst die Palette streichen oder beizen, um sie an deine Einrichtung anzupassen.
Garderobenständer aus Schubladen: Befestigen eine alte Schublade an der Wand und bringe an der Vorderseite Haken oder Knöpfe an. Du kannst die Schublade bemalen oder verzieren, um ihr eine einzigartige Note zu verleihen.
Wandgarderobe mit Baum: Schneide einen Baumstamm in Abschnitte und befestige diese an der Wand. Bringe an den Ästen Haken oder Knöpfe an, um eine funktionelle und optisch interessante Garderobe zu schaffen.
Dies sind nur ein paar Ideen, die dich zu deinem DIY-Garderobenprojekt inspirieren sollen. Mit ein wenig Kreativität kannst du eine einzigartige und funktionelle Garderobe schaffen, die deinen persönlichen Stil widerspiegelt.
ANZEIGE:

T-Shirt mit Handwerkerspruch: was nicht passt, wird passend gemacht
Die Haken:
Es gibt viele verschiedene Arten von Haken, die du an einer Garderobe verwenden kannst. Hier sind einige Ideen:
- Einzelhaken: Dies sind die einfachsten und gebräuchlichsten Arten von Haken. Sie sind ideal für das Aufhängen von einzelnen Gegenständen wie Jacken, Mänteln oder Taschen.
- Doppelhaken: Diese Haken haben zwei Hakenarme, die jeweils unabhängig voneinander verwendet werden können. Sie sind ideal für das Aufhängen von zwei Gegenständen wie einem Paar Handschuhe oder einer Jacke und einer Tasche.
- Kleiderbügelhaken: Diese Haken sind speziell für Kleiderbügel konzipiert und ermöglichen es, deine Kleidung ordentlich und platzsparend aufzuhängen.
- Klapphaken: Diese Haken sind ideal für kleine Räume oder wenn du zusätzlichen Platz benötigst. Sie klappen einfach nach unten, wenn du sie nicht benötigst.
- S-förmige Haken: Diese Haken haben eine S-förmige Form und können für eine Vielzahl von Gegenständen verwendet werden, wie z.B. Hüte, Schals, Taschen und Handtücher.
- Hakenleisten: Eine Hakenleiste ist eine Reihe von Haken, die nebeneinander montiert sind. Sie können für eine Vielzahl von Gegenständen verwendet werden und sind ideal für Familien mit Kindern.
- Tierhaken: Diese Haken haben Tierformen und können für eine lustige und dekorative Garderobe verwendet werden.
Diese sind nur einige Ideen für die verschiedenen Arten von Haken, die du an einer Garderobe verwenden kannst. Wähle den Haken, der am besten zu deinem Raum und deinen Bedürfnissen passt.

Schau dir die besten Handwerkersprüche vom Bau an. Über 70 Sprüche, die du garantiert noch nicht alle kennst.
Eine Garderobe aus einem alten Verkehrsschild

Eine Garderobe aus einem alten Verkehrsschild zu machen, ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, einzigartige und dekorative Aufbewahrungslösungen zu schaffen. Hier sind einige Schritte, um eine Garderobe aus einem alten Verkehrsschild herzustellen:
- Beschaffe dir ein altes Verkehrsschild. Diese kannst du in Recyclinghöfen, Second-Hand-Läden oder online finden. Tue dir einen gefallen und schraube nicht einfach eins ab!
- Reinige das Verkehrsschild gründlich mit Seife und Wasser und lass es trocknen.
- Plane die Position der Haken und markiere sie mit einem Bleistift auf dem Schild. Du kannst S-förmige Haken, Doppelhaken oder andere Haken verwenden, die deinen Bedürfnissen entsprechen.
- Bohre Löcher an den markierten Stellen, um die Haken zu befestigen. Verwende eine Bohrmaschine mit einem geeigneten Bohrer.
- Befestige die Haken an den Löchern und ziehe sie fest.
- Befestige das Verkehrsschild an der Wand mit geeigneten Befestigungsmaterialien wie Schrauben und Dübeln.
- Füge optional eine Ablage oder ein Regal unter dem Schild hinzu, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Eine Garderobe aus einem alten Verkehrsschild kann einzigartig und interessant aussehen und gleichzeitig funktional sein. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, alte Gegenstände wiederzuverwenden und nachhaltiger zu leben.
Oder du nimmst statt dem Straßenschild ein altes Nummernschild:

Eine Garderobe aus einem Ast

Eine Garderobe aus einem Ast zu bauen ist ein kreatives Projekt, das etwas Geschick erfordert, aber auch ein einzigartiges und naturnahes Ergebnis liefert. Hier sind einige Schritte, um eine Garderobe aus einem Ast zu bauen:
Materialien:
- Ast
- Metallhaken oder Ähnliches
- Schrauben
- Bohrer
- Schraubendreher
- Säge
- Sandpapier
- eventuell Holzbeize oder -lack
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wähle einen Ast aus, der stabil genug ist, um als Garderobenstange zu dienen. Der Ast sollte gerade sein und mindestens einen Durchmesser von 3-4 cm haben.
- Schneide den Ast auf die gewünschte Länge mit einer Säge. Beachte, dass der Ast mindestens 10 cm länger sein sollte als die gewünschte Breite der Garderobe.
- Schleife die Enden des Astes glatt mit Sandpapier, um Splitter zu entfernen und das Aussehen zu verbessern.
- Markiere mit einem Bleistift die Positionen, an denen du die Haken oder andere Befestigungselemente anbringen möchtest. Diese sollten gleichmäßig verteilt sein und etwa 10 cm von den Enden des Astes entfernt sein.
- Bohre mit einem Bohrer Löcher an den markierten Stellen in den Ast. Die Löcher sollten so tief sein, dass die Schrauben später fest sitzen.
- Schraube die Haken oder Befestigungselemente in die Löcher.
- Überprüfe, ob die Haken stabil genug sind, um Kleidung oder andere Gegenstände zu halten.
- Wenn gewünscht, kannst du den Ast mit Holzbeize oder -lack behandeln, um ihm einen schöneren Look zu geben.
- Befestige den Ast mit Schrauben oder Haltern aus dem Baumarkt an der Wand. Achte darauf, dass die Schrauben tief genug sind, um den Ast sicher zu halten. Im Baumarkt findest du zig verschiedene passende Halter.
Das sind die grundlegenden Schritte, um eine Garderobe aus einem Ast zu bauen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Garderobe personalisieren kannst. Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick kannst du ein einzigartiges und funktionsfähiges Stück erschaffen.
ANZEIGE:

T-Shirt mit Handwerkerspruch: das war ich nicht, das war schon vorher kaputt
Was du tun kannst, wenn du keine handwerklichen Fähigkeiten hast
Wenn du keine handwerklichen Fähigkeiten hast, aber trotzdem eine einfache Garderobe selber bauen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Ideen für eine einfache Garderobe, die du ohne handwerkliches Geschick bauen kannst:
- Türhakenleiste: Verwende eine Hakenleiste, die einfach über eine Tür gehängt wird. Du musst nichts bohren oder schrauben und kannst die Hakenleiste jederzeit entfernen oder umplatzieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Türhakenleisten, aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Größen.
- Kleiderständer: Ein Kleiderständer ist eine einfache Möglichkeit, deine Kleidung aufzuhängen, ohne an der Wand etwas befestigen zu müssen. Du kannst einen freistehenden Kleiderständer aus Metall oder Holz kaufen, der in jedem Raum gut aussieht und genügend Platz bietet, um deine Kleidung aufzuhängen.
- Hakenleiste mit Klebestreifen: Verwende eine Hakenleiste, die mit Klebestreifen befestigt wird, anstatt sie zu bohren oder zu schrauben. Diese Art von Hakenleiste ist einfach zu montieren und hält auf vielen Oberflächen. Du musst jedoch sicherstellen, dass die Oberfläche, auf der du sie anbringen möchtest, sauber und trocken ist.
- Garderobenstange: Eine Garderobenstange ist eine einfache Möglichkeit, Kleidungsstücke aufzuhängen. Du kannst eine Garderobenstange an einer Wand montieren oder eine freistehende Garderobenstange kaufen. Diese sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und bieten Platz für viele Kleidungsstücke.
- Kistenregal: Verwende eine alte Holzkiste oder kauf eine neue und befestige sie an der Wand. Du kannst die Kiste als Regal verwenden und Haken oder Kleiderstangen darunter befestigen, um deine Kleidung aufzuhängen.
Trage dich gerne mit deiner Emailadresse ein, wenn dir der Beitrag gefällt. Du bekommst eine Nachricht bei jedem neuen Beitrag und verpasst nichts mehr.
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet


Diese Garderoben habe ich schon gebaut:
- Garderobe selber bauen Übersichtsseite
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Eine Garderobe aus einer alten Einwegpalette
- Fläng bekommt ein zweites Leben
- Eine Schallplatte wird zum Kleiderhaken
#garderobe #diy #upcycling #steinhagen #bielefeld