Upcycling Ideen Kinderzimmer

Ich hatte ja im Beitrag die Blogprojekte 2021 schon erzählt, dass ich die neue Wohnung mit Möbeln ausstatten will, die ich umsonst bekommen habe. So habe ich nun auch einen Kinderschreibtisch für meine Tochter auf diese Weise bekommen. Ich war bei meiner Schwester, um ein Hochbett abzuholen. In der Garage stand dann noch ein Schrank und ein Schreibtisch, die auf den Sperrmüll sollten. Ich hab dann alles 3 eingepackt und mitgenommen. So kam ich an den Schreibtisch.
Wie auch du umsonst an Möbel für Upcycling Projekte kommst, denen du dann ein zweites Leben schenken kannst (oder vielleicht sogar schon ein drittes), habe ich bereits im Beitrag Zum Wegschmeißen zu schade beschrieben. Es ist viel einfacher, als du denkst!
Bestandsaufnahme
An einer Stelle war die Verschraubung ausgebrochen, das sollte sich aber so reparieren lassen, dass man das nicht mehr sieht. Wenn er fertig ist, werde ich das mit ein paar Winkeln stabilisieren. Das ist unter dem Tisch, also nicht im Sichtbereich.
Upcycling und Nachhaltigkeit ist halt mehr als nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.
Wir schmeißen zu schnell viel zu viele Dinge weg, die man mit wenigen Handgriffen reparieren kann.
Wie du auf dem Bild siehst, ist er nicht mehr ansehnlich, leider fehlt mir ein Bild vor der ersten Grundierung. Man kann aber trotzdem ganz deutlich sehen, wo die Schreibunterlage über Jahre gelegen hat.

Meine Tochter durfte sich aussuchen, welche Oberfläche der Tisch bekommen soll.
ROSA war die Antwort.
ANZEIGE:

Der Rest des Schreibtischs soll im Nachzug auch noch Farbe bekommen, da ist sie sich noch unsicher.
Upcycling durch Farbe
Zunächst mal muss die Tischplatte angeschliffen werden. Dazu nehme ich 95mm Delta 180er Schleifpapier (Affiliate Link) für meinem Handschleifer (Affiliate Link)
Mit dem Teil ist sowas schnell erledigt, denn wenn es sich um Furnier handelt, also um eine sehr dünne Holzbeschichtung auf Spanplatte, dann mach das mit der Hand, sonst hast du blanke Spanplatte.
Anschließend wische ich den Tisch mit einem feuchten Lappen staubfrei, der Schleifstaub muss ja penibel runter.
Um ein gutes Lackierergebnis zu bekommen, wird die Schreibtischplatte mit Anlauger (Affiliate Link) gewischt.
Als nächstes wird die Platte weiß grundiert. Nach der ersten Grundierung konnte man, wie oben schon gezeigt, immer noch gut erkennen, wo einmal die Schreibunterlage gelegen hat.
Zweimal grundiert und wir kommen dem Ergebnis schon deutlich näher.
Der Rest der Schreibtischs soll weiß werden, die Schubladen unterschiedliche Farben bekommen, eine Zeichnung mit Anweisungen hat sie mir auch gemalt.
Nach dem Grundieren wird die Platte mit der ersten Schicht rosa versehen. Durchtrocknen lassen, zwischenschleifen, staubfrei machen, nächste Runde.

Ein bisschen Farbe wirkt Wunder!
Nach 3 Schichten Lack sieht sie mittlerweile sehr ansehnlich aus. Ich stand ganz am Anfang vor der Frage, ob ich die ganzen kleinen Macken mit Holzspachtel geradeziehe, oder ob die drin bleiben.
Mit Holzspachtel die Macken auszugleichen wäre jetzt kein Ding gewesen, aber erzählen nicht diese Macken auch eine Geschichte?
Zumal die Macken von meinem Patenkind dem Schreibtisch zugefügt wurden.
Wir haben dann zusammen entschieden: die Macken bleiben drin. Wenn du bei deinem Projekt die Macken raushaben möchtest, ziehst du die Oberfläche einfach mit Holzspachtel glatt. Das geht relativ schnell und easy.

Bei den Schubladen mache ich nur die Fronten, auch hier gilt: Entfetten, Grundieren, Lackieren, Klarlack. Gleiches Prinzip.

Der Rest des Schreibtischs sollte ja weiß werden, auch hier ist mittlerweile Grundierung und 3 Lackschichten + Klarlack aufgetragen. Der Schreibtisch ist somit bis auf die Schubladen fertig.
Die Knöpfe wollte ich erst austauschen und durch andere ersetzen… Aber irgendwie widerstrebt mir das vor dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Ich werde die Knöpfe weiß lackieren in der Hoffnung, dass sie auf den bunten Schubladen gut wirken.

Die Schubladen haben jetzt auch ihre Farbe erhalten, somit ist alles fertig.


Als nächstes kommen dann noch die 2 kleinen Winkel zum Einsatz, um den Schreibtisch zu stabilisieren. Man sieht die Stelle wo er ausgebrochen ist, die kleinen Winkel haben völlig ausgereicht, um ihn zu stabilisieren. Ich kann mich mit meinen 80kg draufsetzen und wippen, ohne dass er zusammenbricht.

Und so sieht er dann fertig aus. Aus einem alten Schreibtisch ist durch Upcycling mit ein bisschen Farbe und ein paar Winkeln wieder ein brauchbares Möbel geworden.

Meine Tochter freut sich sehr über den „neuen“ Schreibtisch und gleichzeitig konnte ich ihr noch wichtige Werte vermitteln. Das nämlich nicht immer alles sofort weggeworfen werden muss, sondern es auch Spaß machen kann, aus etwas Altem etwas Neues entstehen zu lassen.

Nachhaltigkeit ist in unserer Wegwerfgesellschaft extrem wichtig geworden. Wenn wir wirklich etwas für unser Klima tun möchten, dann müssen die Dinge, die wir kaufen, so lange wie möglich halten und weiterverwendet werden. Auch, wenn der technische Fortschritt Dinge besser macht, so ist doch der größte Resourcenfresser nicht der Betrieb eines Gerätes, sondern dessen Herstellung und Entsorgung.
ANZEIGE:

Meine Tochter hat jetzt einen Schreibtisch mit Geschichte. Es ist der alte Schreibtisch meiner Schwester, an dem bereits meine Schwester und mein Patenkind viele Stunden verbracht haben. Jetzt darf meine Tochter viel Zeit an ihm verbringen. Und wer weiß, wo die Geschichte dieses Schreibtisches irgendwann endet.
Wenn dir meine Beiträge gefallen, trage doch gern deine Emailadresse ein. Du bekommst nur Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen, keine Newsletter und keinen SPAM.

Dir gefällt das Schild im Hintergrund? So habe ich es gebaut: Ein Dekoschild für deine Gartenbar oder Outdoorküche selber bauen
#upcycling #upcyclingblog #upcyclingmöbel #schreibtisch #nachhaltigkeit #diy #diyblog #möbel #bielefeld #steinhagen #kleinmöbel #kinderschreibtisch #herford

Die 5 meistgelesenen Beiträge der Kuhlenbieke in 2021:
- Holz auf ‚alt‘ trimmen. So einfach gehts – Altholz selber machen
- Die besten und lustigsten Handwerkersprüche – und die passenden T-Shirts dazu
- Wie du eine coole Uhr aus Holz selber bauen kannst
- Wie du Foto Transfer Potch mit dem Tintenstrahldrucker nutzen kannst
- Scheunenholz – Altholz – Barnwood selber machen | Ein how to Video

ANZEIGE: oder direkt zum T-Shirt -Shop mit den besten Handwerker und Heimwerker Sprüchen
Wenn du mich unterstützen möchtest, teile doch gern einen meiner Pins auf Pinterest:


2 Kommentare zu „Ein Schreibtisch für den Sperrmüll“