Du darfst die Enden nicht verknoten!

Was soll ich sagen. Am Rock der Barbie meiner Tochter ist eine Naht 2 cm weit aufgerissen. Der Rock hielt nun nicht mehr an der Taille. 

Ich erinnerte mich, dass wir in der Schule mal ein halbes Jahr Handarbeit bei Frau Krause hatten. Das muss jetzt fast 30 Jahre her sein. Mir kommt es manchmal vor, als wäre es gestern gewesen. Ich kaufte Nähzeug und ging damit heute frisch ans Werk. 

Handarbeit, ein Fach, was man uns damals wohl reingedrückt hatte, weil entweder unser Werken Lehrer keine Zeit hatte, oder man uns kaltstellen wollte, damit wir nichts dummes anstellen.

So waren wir also für ein halbes Jahr bei Frau Krause, die nicht aufgab, Jungen mit völligem Desinteresse etwas über das Nähen beizubringen. Den Klammersack, der das Resultat des halben Jahres war, gibt es im elterlichen Haushalt im übrigen immer noch. Qualität konnte ich also auch damals schon liefern. 

So machte ich mich also dran und nähte die kaputte Naht wieder zusammen. Am Ende verknotete ich die beiden Fäden. Ich hatte wieder Frau Krause im Ohr: „Ihr dürft die Enden nicht verknoten“. 

Fickt euch, Frau Krause war heute nicht dabei. Also wurde geknotet. Und soll ich euch was sagen? Es hält besser als die von Spezialisten aus China gemachte Originalnaht! Qualität kann ich eben.

Wenn kaputt noch nicht kaputt genug ist – Altholz selber herstellen

Oder wie du dein Holz mit unterschiedlichen Sägen weiter bearbeitest.

Ich hatte dir hier schon gezeigt, wie du die Oberfläche von Holz ganz einfach auf alt trimmst. Für mein derzeitiges Projekt war mir die Oberfläche aber noch nicht beschädigt genug. Also habe ich heute weiter nachgeholfen.

So kanntest du das Holz ja schon. Seit heute sieht es dann so aus:

Holz nach der Bearbeitung mit der Kettensäge.
Weiterlesen „Wenn kaputt noch nicht kaputt genug ist – Altholz selber herstellen“

Glattem Holz eine rauhe Oberfläche modellieren

Glattes Holz ist dir zu langweilig? Du möchtest eine Oberfläche, die aussieht als wäre sie jahrelang Wind und Wetter ausgesetzt gewesen?

Das ist viel einfacher als du vielleicht denkst. Du benötigst lediglich ein Stück Holz, einen Akkubohrer, Bohrmaschine oder Winkelschleifer und einen Messingbürstenaufsatz.

Mit dem Messingbürstenaufsatz (z.B. diesen: https://amzn.to/2S6wjwx Werbung Affiliate Link) bearbeitest du das Holz Stück für Stück in Richtung der Maserung. Die weichen Holzteile werden ausgefräst und es entsteht eine Oberfläche mit Struktur.

Weiterlesen „Glattem Holz eine rauhe Oberfläche modellieren“

Uhr „WHO CARES?“

Mal wieder eine neue Uhr. Könnt ihr auch so bestellen, einfach auf das Bild klicken. *WERBUNG* – Oder einfach weiterlesen, dann könnt ihr sie selber bauen.

Uhr "WHO CARES"
ANZEIGE Uhr who cares kaufen

Natürlich kannst du so eine Uhr auch ohne großen Aufwand selber bauen. Du brauchst lediglich ein Uhrwerk, z.B. so eins: Klick (Affiliate Link, Werbung)

the best horse in the box t-shirt - das beste Pferd im Stall
ANZEIGE T-Shirt – the best horse in the box

Als nächstes brauchst du einen Träger für das Bild, entweder ein einfaches dünnes Brett, Bastelholz, ein Stück feste Pappe, oder ein leeres Uhrgehäuse.

Weiterlesen „Uhr „WHO CARES?““

Bau dir doch noch schnell mal eben eine Laterne…..

Manchmal gibt es Zeiten, da möchten Kinder etwas basteln. Besonders in der Pandemie, wenn Kindergarten und Schule einfach nicht stattfinden, möchten Kinder mehr, als den ganzen Tag vor der Glotze hängen.

Im Internet habe ich eine Anleitung zum Bau einer Laterne gefunden. Zeitaufwand ca. eine halbe Stunde (Bitte dazu den Hinweis am Ende beachten). Also alles besorgt und angefangen zu basteln. Das Ergebnis soll ein Fisch sein.

Weiterlesen „Bau dir doch noch schnell mal eben eine Laterne…..“

Beize einfach selber herstellen

Du hast bereits Holz für dein DIY Projekt und möchtest es auf alt trimmen?

Eigentlich ist das gar nicht schwer. Auf jeden Fall brauchst du dafür Beize. Um die Farbe des Holzes zu verändern, gibt es mehrere Möglichkeiten eine Beize herzustellen. Ich zeige dir heute meinen Weg.

Ich habe mir eine eigene Mischung zusammengebraut:

2 Teile Essigessens

1 Teil alter Kaffee

1 Teil schwarzer Tee

In dieses Gebräu kommt dann rostiger Draht oder rostige Nägel, sowie etwas Stahlwolle.

Das ganze lässt du mindestens 48 Stunden ziehen, besser eine Woche.

Holzbehandlung mit selbst hergestellter Beize. Es ist ganz einfach, Beize selber herzustellen.

Auf dem Bild siehst du das Ergebnis. Zunächst habe ich das Holz mit Bohrmaschine und Messingbürste bearbeitet. So sieht dann das Holz in der Mitte aus. Danach habe ich meine Beize aufgetragen. Das Holz sieht nun viel älter aus. Lass das Holz nach dem Auftragen der Beize am besten in der direkten Sonne liegen, dann kommt der Effekt schneller durch.