Eine Wanduhr aus einem Holzbrett selber bauen

Eine tolle Uhr als Geschenkidee selber bauen. DIY Blog für verrückte Wanduhrideen.

Die Idee

Pinterest! Ja, Pinterest brachte mich mal wieder auf die Idee für eine neue Uhr. Ich liebe diese Seite mittlerweile sehr. Sie gibt mir soviel Input, unglaublich.

Schau dir doch einfach mal meine Uhrenpinnwand dort an. Dort sind so viele tolle Ideen für Wanduhren, sehr viele kann mit einfachen Mitteln selber bauen.

Hier geht es zu meiner Uhren Pinnwand: klicken

Durch diese Pinnwand entstand auch die Idee zur neuen Uhr.

Ich hatte eine Uhr gesehen, die aus einer Holzlatte besteht, wo man quasi waagerecht nur die 3 und die 9 sehen kann. So eine Uhr wollte ich auch, allerdings nicht glatt, neu und schnörkellos, sondern schön abgeranzt.

Nehmen wir an, da steht Paris 1849 drauf und ich tue einfach so, als hätte man den Teil der Uhr aus dem Innenbereich von Notre-Dame gerettet. Angekokelt natürlich.

Klingt ein bisschen makaber, aber sei es drum. So stelle ich mir die Uhr vor.

Geschenkideen für Heimwerker. Tolle T-Shirt Ideen. Was du einem Heimwerker zum Geburtstag schenken kannst.

Das Design

Ich wollte ein Design im alten Stil. Der große Photoshop Künstler war ich nie, Pixelprogramme haben mich nie gereizt. Ich hab irgendwie immer gern mit Vektorprogrammen gearbeitet.

Mitte der 90er habe ich mit meinem ersten Vektor Programm gearbeitet, Corel Draw 7. Das passende Buch dazu von Markt und Technik hatte fast 1000 Seiten und ich habe es verschlungen…..

Ich habe lange Zeit nicht mit Vektoren gearbeitet, irgendwann 2017 wollte ich wieder Grafiken machen und habe inkscape für mich entdeckt.

Seit 2018 mache ich damit T-Shirt Designs, die du hier findest. (WERBUNG)

So habe ich mit inkscape ein Design für die Uhr erstellt.

Das Design der Wanduhr und das Holzbrett. So baust du dir eine coole Wanduhr als Blickfang für das Wohnzimmer selber.

Oben ist der erste Ausdruck des Designs. Dazu das Brett, welches zur Uhr werden soll. Standard Baumarkt Ware… Den Zentralen Punkt ausmessen und ein Loch für die Zeigerwelle bohren.

Auf der Rückseite mit einem Forstnerbohrer oder mit einer Oberfräse Platz für das Uhrwerk schaffen. Die meisten Uhrwerke haben eine Größe von 5,5 x 5,5 cm. Die Tiefe variiert nach Ausführung. Das Brett habe ich anschließend mit Acryl-Farbe weiß lackiert.

Der Bildausschnitt für die Wanduhr wird ausgewählt und für die Größe des Brett berechnet.

Im nächsten Schritt benötige ich dann einen gespiegelten Bildausdruck, der genau die passende Größe hat. Das lässt sich in den Druckereinstellungen über „Posterdruck“ verwirklichen.

Das weiß lackierte Brett und der gespiegelte Ausdruck in Originalgröße.

Es ist an der Zeit, das Design auf das Brett zu bringen. Das Brett ist weiß lackiert, der Ausdruck spiegelverkehrt in Originalgröße erstellt, die eigentliche Arbeit kann beginnen.

Foto Transfer Potch

Das Bild übertrage ich mit Foto Transfer Potch. Der wird einfach aufgetragen und das Bild damit auf das Holz geklebt. Nun muss das ganze richtig trocknen, 24 Stunden reichen in der Regel.

Wenn alles trocken ist, leicht den Finger anfeuchten und das Papier nach und nach abrubbeln. Die Zeichnung bleibt auf dem Holz.

Mit Foto Transfer Potch kannst du nur mit Laserdruckern arbeiten. Ausdrucke mit Tintenstrahlern funktionieren nicht, da die Tinte nicht wasserfest ist. Eine Ausnahme: wasserfeste Tinte.

Den Ausdruck oben habe ich mit normaler Tinte erstellt, da ich mal sehen wollte, ob das auch ein brauchbares Ergebnis bringt.

Das Bild der Wanduhr mit Foto Transfer Potch auf das Holz aufgeklebt.

Das Ergebnis war so wie erwartet. Die Ränder sind etwas ausgelaufen, die Tinte ist nicht zu 100% dort geblieben, wo sie sein sollte.

DIY Uhr mit Foto Transfer Potch
Auf dem Weg zur Einrichtungsidee. Eine selbstgebaute Uhr als Blickfang für das Wohnzimmer

Der Ausdruck ist etwas verwischt, gefällt mir aber trotzdem. Natürlich kann der so nicht bleiben. Da fehlt noch eine wichtige Komponente: FEUER!

Also habe ich das Holzbrett mit einem kleinen Brenner bearbeitet. Am Ende kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Das gefällt mir dann schon viel besser, das ist eine Uhr nach meinem Geschmack.

Auf das Brett kommen ein paar Schichten Klarlack, damit es auch in ein paar Jahren noch so aussieht wie jetzt.

Das Uhrwerk

Zeit, das Uhrwerk zu verbauen. Über das Uhrwerk, welches in dieser Uhr verbaut wird, habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Den findest du hier.

Das Uhrwerk wird durchgesteckt und die Zeiger in 12Uhr Stellung aufgesetzt.

Nachdem die Uhr eine Woche in meinem Büro hing, wurde ein besonderer Mensch damit beschenkt.

Eine Uhr als Geschenkidee. Fertig ist die Wanduhr. :)

Weitere Uhren und Uhrideen findest du hier.

Autor KUHLENBIEKE.blog
Der Autor

2 Kommentare zu „Eine Wanduhr aus einem Holzbrett selber bauen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: