Wenn der Kater die Möbel ruiniert

Upcycling mit Kreidefarbe

Das Hochbett des Jungen ist sein Lieblingsplatz. Immer wieder geht er an das Hochbett, um seine Krallen zu schärfen.

Der Kate hat ganze Arbeit geleistet, das Hochbett Möbel ist total zerkratzt von der Katze

Das Holz hat es dem Kater offenbar angetan. Jetzt wirst du sagen: dann sperrt ihn doch einfach aus dem Kinderzimmer aus. Aber was dann?

Die Kratzer am Hochbett lassen sich verschmerzen, im Gegensatz zum Rest der Einrichtung. Hier wäre es schon schmerzhafter, wenn die Katze sich daran vergeht.

Das Hochbett wurde zum streichen teilweise zerlegt

Es war also an der Zeit, das Bett zu renovieren, Upcycling war angesagt.

Die Idee war es, die Macken im Holz mit Holzspachtel auszubessern und das Bett mit Kreidefarbe zu überziehen.

Das beschädigte Hochbett wird mit Holzspachtel ausgebessert

Ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass der Kater nach dem Upcycling das Bett in Ruhe lässt. Deswegen kam normaler Lack nicht in Frage. Wenn er da wieder rangeht, möchte ich die Stelle einfach nachlackieren können, ohne das man etwas sieht.

Meine Lösung: Kreidefarbe. Kreidefarbe lässt sich einfach überstreichen, ohne dass man etwas sieht.

Hochbett wird mit Kreidefarbe gestrichen

Meinetwegen kann er dann am Hochbett wieder die Krallen in das Möbel hauen, es kommt einfach wieder Kreidefarbe drüber und fertig.

Kreidefarbe ist nicht gleich Kreidefarbe

Wobei das so pauschal auch nicht stimmt. Ich glaube über das Thema Kreidefarbe kann man ganze Bücher schreiben. Vieles was du im Regal findest ist keine richtige Kreidefarbe. Echte Kreidefarbe hat zum Beispiel keine Chemie. Im Regal sind dann irgendwelche Lackgeschichten oder anderes Beiwerk drin.

Zudem gibt es massive Qualitätsunterschiede. Wenn du vor dem Lackregal stehst, musst du immer genau schauen was du kaufst. Die eine Farbe des selben Herstellers lässt sich einfach verarbeiten und deckt mega, die nächste Farbe ist das genaue Gegenteil. Wenn du glaubst, dass ist bei Lack schon schwierig, dann glaube mir, der Unterschied ist bei Kreidefarbe noch viel krasser.

Ich ziehe meinen Hut vor Leuten, die Maler und Lackierer gelernt haben. Wenn du mit diesen Fachleuten sprichst, dann hörst du sofort raus, dass jeder seine Lieblingshersteller hat, mit deren Farben er sich bestens auskennt und das er andere eher meidet.

Zu sagen, dass man bei Kreidefarbe keinen Untergrund vorbereiten muss, kommt immer ganz auf Hersteller, Zusammensetzung und Untergrund an. Was ich hier von mir gebe, beruht auf MEINER Erfahrung mit dem Zeug, was ich erworben habe.

Du wirst es einfach ausprobieren müssen und darfst nicht enttäuscht sein, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie du es haben möchtest. Dann lag es vermutlich an der falschen Anwendung der Farbe, an der Qualität oder dem Einsatzzweck. Lass dich nicht entmutigen und probier es in einer anderen Konstellation nochmal. Vielleicht fehlte bei deiner Kreidefarbe auf deinem Untergrund dann doch einfach Haftgrund.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mir von der jeweiligen Farbe zunächst ein kleines Pöttchen kaufe, es ausprobiere und erst danach das Projekt in Angriff nehme.

Es hat Gründe, warum Fachleute hier eine 3,5 jährige Ausbildung durchlaufen. Das machen die nicht, weil man das in einem Tagesseminar lernen kann.

die besten Handwerker und Heimwerker Sprüche auf deinem T-Shirt
Oder direkt zum Handwerker und Heimwerker T-Shirt Shop

So lief das Projekt

Um das Möbel mit Kreidefarbe zu streichen, mussten wir bei diesem Projekt nicht viel vorbereiten. Die Oberfläche wird gründlich mit Entfetter gereinigt und schon kann es losgehen.

Die Kreidefarbe mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig auftragen. Nachbessern ist immer möglich, falls die Oberfläche ungleichmäßig aussieht.

Möbel upcycling - mehr Pepp mit Kreidefarbe

Im ersten Schritt habe ich mit Spachtelmasse die kaputten Flächen ausgebessert. Da wir nicht so viel Zeit hatten, habe ich nicht nochmal nachgespachtelt, so dass leichte Unebenheiten geblieben sind. Das sieht man aber nur noch, wenn man genau hinschaut.

ANZEIGE:

T-Shirt ich bin wie du nur anders
T-Shirt – Ich bin wie du nur anders

Ein Lackierer würde trotzdem die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Die gespachtelten Stellen habe ich geschliffen. Anschließend habe ich das Bett mit Anlauger/Entfetter (Amazon Affiliate Link) gereinigt. Wichtig ist hier wie immer: gründlich arbeiten. Die Farbe soll ja gleichmäßig haften.

Das Auftragen der Kreidefarbe war einfach und unkompliziert. Ich habe bei diesem Projekt zu ersten Mal mit Kreidefarbe gearbeitet, was einfach daran liegt, dass mir glatter Lack optisch besser gefällt. Auch mag ich es gern Wasserfest, denn Kreidefarbe ist alles andere, als feuchtigkeitsunempfindlich.

Immer schön gleichmäßig auftragen, wenn es nach dem Trocknen Schattierungen gibt, kann man die wunderbar ausgleichen. Eine gleichmäßige Oberfläche zu erreichen ist mit Kreidefarbe deutlich einfacher, als beim Lackieren mit Acryl oder Buntlack.

Gegenüber Acryl oder Buntlack ist Kreidefarbe eine absolute Zeitersparnis. Ich habe noch nie vorher so schnell ein Möbel gestrichen bekommen.

Bett Upcycling mit Kreidefarbe

Folge doch dem Blog, damit du keins meiner Möbelabenteuer verpasst. Du bekommst keine lästigen Newsletter oder SPAM, sondern nur neue Beiträge:

HAARP Technology Satire T-Shirt

Wer schreibt hier?

und was ist HAARP Technology?

Blogarchiv Kuhlenbieke Upcycling Blog aus Bielefeld

#upcycling #upcyclingblog #blog #blogger #bielefeld #diy #herford #steinhagen #enger #möbel #hochbett #kreidefarbe #kaputtemöbel #diyblog #möbelupcycling #upcyclingmöbel #holz #holzbearbeitung #kindermöbel #kratzer

3 Kommentare zu „Wenn der Kater die Möbel ruiniert“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: