Hinten im Gebüsch lag noch eine alte Einwegpalette. Die Ecken schon kaputt, unansehnlich. Vom Zustand her war das Holz mehr als fragwürdig, aber keine Palette ist so kaputt, dass man nicht noch etwas schönes daraus zaubern könnte.
Wie wäre es mit einer Garderobe?

oder direkt zum T-Shirt Shop Heimwerker und Handwerkersprüche
Planung
Grobe Skizze:
Die Haken sollen an den mittleren Steg, oben plane ich eine Stange für Kleiderbügel. Dazu müsste die Hutablage aber tief genug sein, mal sehen ob das wirkt.

Und los geht es.

Zunächst mal habe ich die Palette, wenn man sie noch so nennen kann, vom groben Dreck befreit. Mit dem Schlauch draufgehalten und sauberspritzen und überschrubben.
In die Zwischenräume habe ich noch 2 weitere kaputte Bretter geschraubt.

Im nächsten Schritt habe ich die Palette durchgetrennt, die Kettensäge hat wieder gute Dienste geleistet. Ich liebe dieses Geräusch einfach. 🙂
So lag die Palette dann in 2 Teilen vor mir.

Holzbearbeitung der Palette
Als nächstes war Handarbeit gefragt. Alles was lose ist muss ab und anschließend habe ich sie mit Nylonbürste in der Bohrmaschine und Schleifer glatt gemacht.

Die Palette ist weiß. Wenn es um altes Holz geht, nehme ich grundsätzlich Grundierung, weil diese (darauf achten) einen Bläueschutz enthält. Er schützt vor bläulichem Pilz. Diesen hast du hauptsächlich bei Nadelholz, wozu die Fichte gehört, aus deren Holz die Paletten sind.
Das Holz für die Hutablage ist auch fertig zugeschnitten.
Wie das immer so ist, es gefällt mir nicht. 🙂 Das Brett für die Hutablage passt mir optisch überhaupt nicht, aber eine Lösung habe ich auch schon. Ich zimmer die Hutablage aus Palettenholz.
So bekomme ich die Hutablage optisch passend hin.
Wer in den 90ern ab und zu vor dem Fernseher saß, kam wohl nicht an einer bestimmten Sendung vorbei. Das Logo der Werkzeugfirma kommt auf die Garderobe. Es könnte eine alte Transportkiste für Werkzeug gewesen sein.
Die Kiste einer BINFORD 6100 als Garderobe.
Ein Bild auf Holz übertragen mit Beamer
Ich habe das Logo wieder mit dem Beamer aufgezeichnet, da ich es mit dem Rechner genau auf dem Holz ausrichten kann.

Palette wackelfrei aufgestellt, Beamer angeschmissen und mit dem Grafikprogramm das Logo an die richtige Stelle gebracht. Jetzt nur noch mit einem Stift nachzeichnen, anschließend mit Acrylfarbe anmalen.


Ich hab gerade eine Idee, was auf den Palettenstehtisch (der noch zu bauen ist, Zeichnung habe ich schon fertig) für das Home Office kommt. Kennt noch jemand die Zomtec Werbespots?
Eine Hutablage muss dran
Mit Schraubzwingen habe ich die Hutablage vormontiert.

Im nächsten Schritt wird das Holz mit der Kettensäge in Form gebracht, angeschliffen und mit Grundierung besprüht.


Die Hutablage ist fertig montiert, jetzt wird die Garderobe mit Klarlack überzogen.
Die Garderobe ist sehr rustikal geworden, genauso wollte ich sie haben. Im nächsten Schritt kommen noch die Winkel und die Haken dran, dann ist sie auch schon fertig.
Die letzten Montageschritte




Ich könnte mich gerade selbst besteigen, so zufrieden bin ich mit dem Ergebnis. Die bekommt einen ganz besonderen Platz.
Wenn man bedenkt, dass die Garderobe aus einer kaputten Einwegpalette entstanden und mit relativ wenig Aufwand zu etwas neuem geworden ist, ich denke, dann kann man von Nachhaltigkeit sprechen.
Man hätte sie auch verfeuern können. Doch diese Palette hat ein zweites Leben als Möbelstück vor sich.
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet
Wie du an Ideen für deine eigene coole Garderrobe kommst, zeige ich dir hier:


Weitere Ideen, was du alles aus Paletten bauen kannst findest du hier:
Tolle Ideen, was du aus Paletten bauen kannst.
#einwegpalette #palettenmöbel #möbel #garderobe #diymöbel #europalette #holzbearbeitung #flurdeko #dekoration
3 Kommentare zu „Eine Garderobe aus einer alten Einwegpalette“