Es ist Mitte April, seit Mitte März steht in Deutschland durch das Corona Virus alles still. Eine komische Zeit. Ich bin im Home Office und meine Tochter ist zu Hause. Die Kindergärten und Schulen sind zu. Hätte mir jemand im Februar erzählt, dass außer dem Lebensnotwendigen alles geschlossen ist, ich hätte es nie für möglich gehalten. Quasi über Nacht wurde alles zugemacht.
Es gilt eine Kontaktsperre. Es ist verboten, andere Menschen zu treffen, als die, die im eigenen Haushalt leben. Außerhalb des Hauses gilt ein Mindestabstand von 1,5m zu anderen Menschen.
So etwas hat es in Deutschland in der Form noch nie vorher gegeben. Viele Betriebe sind zu und bei vielen ist es ungewiss, ob sie überhaupt jemals wieder öffnen, da ihnen schlicht das Geld ausgeht. Der Staat möchte helfen. Aber kann er das in dem Umfang?
Es bleibt auf jeden Fall spannend. Es ist nicht abzusehen, wann wir wieder zur Normalität zurückkehren können.
Ich habe Donnerstags Kurzarbeit, Zeit um mit meinem Kind was zu bauen und zu basteln.
Ein Floss aus ein paar Holzstöckchen basteln

Unser erstes Projekt. Das Kind hat ein Segel gemalt. Das Segel haben wir an ein dünnes Stöckchen genäht.
Für das Floss habe ich Stöcke in gleichgroße Stücke geschnitten und mit einem Band verbunden. Anschließend wurde das Segel mit Heißkleber befestigt.
Das Floss schwimmt nun regelmäßig in der Badewanne.
Ein Willkommen Schild aus Holz bauen

Ein altes Brett, ein paar Sylt Muscheln. Der Papa bemalt Bretter, wie z.B. hier oder hier. Das Kind möchte natürlich auch. Genau dieses Brett, so wie es ist. Also hat sie es mit Acrylfarbe wie diese (WERBUNG Affiliate Link) in einem Wassergemisch angemalt und ich hab es anschließend mit Klarlack überzogen.
Die Eltern haben noch geholfen bei der Beschriftung, ein paar Muscheln mit Heißkleber befestigt und schon ist das Schild fertig.
Für die Schrift haben wir so einen Lackstift benutzt (WERBUNG Affiliate Link).
Steine bemalen und auslegen
Das war unser erstes gemeinsames Projekt, als die Kitas schlossen. Wir haben angefangen Steine anzumalen und sie anschließend auszulegen. Die nächsten Steine haben wir mittlerweile vorbereitet, grün deckt allerdings nicht so gut, wie die vorherigen Farben.
Da kann man mit dem Kind auch mal ein paar Geduld-Lektionen lernen.

Anschließend werde ich die Steine auslegen, wie viele andere schon vorher. Immer in der Hoffnung, dass sie jemand findet, der sich daran erfreut. Ich habe irgendwann angefangen, die Steine mit einem Hashtag zu kennzeichnen, Entweder tragen meine Steine die Blogadresse KUHLENBIEKE.blog, oder den Hashtag #Y3X4K, eine willkürliche Kombination von Buchstaben und Ziffern, die es vorher nicht gab.

Wenn du die Kombination heute bei Google, facebook oder Instagram eingibst, kommst du immer zu mir.
Mehr zu dem Thema bemalte Steine findest du im übrigen hier.
Das nächste Projekt steht auch schon fest, ich werde für/mit dem Kind eine Matschküche / Schlammküche aus Holzresten bauen. Wenn der Beitrag fertig ist, werde ich ihn hier verlinken.
Fensterbilder mit Transparentpapier
Ganz einfache Sache. Das Kind kann schneiden, kleben, malen und das Ergebnis hängt am Ende im Fenster. Kinder kreativ beschäftigen kann so einfach sein. Und preiswert. Man muss nicht viel Geld in die Hand nehmen um Kindern ein Bastelerlebnis zu bieten.


Hierfür benötigst du nicht viel:
Transparentpapier (Affiliate Link)
Klebestift (Affiliate Link)
Fotokarton (Affiliate Link)
Ich hoffe du konntest aus dem Beitrag etwas für dich als Anregung mitnehmen, die Zeit, die die Kinder zu Hause verbringen müssen, wird sicherlich noch etwas dauern. Du siehst hier echte DIY Kleinigkeiten, die wirklich schnell gemacht sind und das Kind ist glücklich.
Für viele Familien ist es keine einfache Situation. Macht etwas daraus und nutzt die Zeit.
Baut euch doch in den Garten eine Schlammküche. 🙂
Folge dem Blog für weitere kreative Ideen:
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet



2 Kommentare zu „Was du mit deinem Kind zusammen basteln kannst“