Dem Holz eine Struktur geben – Altholz für deine Projekte

Am Anfang hast du ein stinknormales Stück Holz aus dem Baumarkt. Glatt gehobelt, helle Fichte oder ähnliches weiches Holz.
Im ersten Schritt zeige ich dir, wie du der Oberfläche eine vom Wetter ausgewaschene Struktur gibst. Holz hat härtere und weichere Teile. Die weicheren Teile verschwinden durch Wind und Wetter mit den Jahren. Es entsteht eine raue Oberfläche. Auf das Ergebnis möchte ich nicht ewig warten, sondern das Ergebnis hätte ich gern jetzt.
ANZEIGE:

Du benötigst dafür lediglich eine Bohrmaschine, einen Akkubohrschrauber oder einen Winkelschleifer. Im Baumarkt holst du dir dazu zu passend eine Messingbürste. (Oder du bestellst sie bei Amazon (WERBUNG AFFILIATE LINK) https://amzn.to/2Qh9vJn (für die Bohrmaschine/Akkubohrschrauber)

Jetzt geht es an die Arbeit. Messingbürste ins Gerät einspannen und Stück für Stück das Holz bearbeiten. Es dauert seine Zeit, aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.

Im Bild siehst du den Unterschied. Die Struktur ist noch sehr rau, aber bevor wir da weiter machen, sollten wir das Holz erst noch etwas kaputt machen. Der Spaß darf ja nicht zu kurz kommen.

oder direkt zum Shop – die besten Handwerkersprüche
Dem Holz Schaden zufügen
Es gibt viele Möglichkeiten, dem Holz Schaden zuzufügen. Kettensägen, Sägen jeder Art, Hammer, Schrauben sind nur einige davon.
Die Kettensäge richtet den größten Schaden an.

Da die wenigsten natürlich eine Kettensäge haben, geht auch eine normale Handsäge. Eine Handsäge unterschiedlichster Art findet man fast in jedem Haushalt. Zumindest in denen, wo gelegentlich auch mal etwas repariert wird.

Mit der Handsäge werden Kratzer und Schnitte zugefügt. Gerne unterschiedlich stark und unterschiedlich tief.
Du kannst ein paar alte Schrauben auf das Holz legen und mit dem Hammer auf die Schrauben schlagen. Oder du schlägst direkt mit dem Hammer auf das Holz. Achte darauf, dass du keine Muster schlägst. Es soll ja natürlich und somit willkürlich aussehen.
Jetzt hast du ein Holz, was schon sehr betagt aussieht. Aber: Altes Holz ist glatt, dieses hier ist rau.
Das Holz glätten
Jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass das Holz schön glatt wird. Dies machst du genauso, wie du das schon oben mit der Messingbürste gemacht hast. Allerdings ersetzt du die Messingbürste, durch eine aus Nylon. Mit Nylon trägst du kaum noch Material ab, Holzsplitter und andere Unebenheiten werden von der Nylonbürste abgetragen.
Nylonbürste bei Amazon (WERBUNG, Affiliate Link)
Plane für diesen Schritt aber mehr Zeit ein, als du das mit der Messingbürste getan hast. Das Holz soll schließlich schön glatt werden.
Am Ende hast du ein richtig schönes glattes Scheunenholz. Aber warte. Fehlt nicht noch etwas?
Klar, die Farbe sieht immernoch aus, wie aus dem Laden, aber keinesfalls ‚alt’….
Das Holz abdunkeln
Die Farbe bekommen wir mit Beize hin. Beize aus dem Laden kaufen, oder kann man die auch selber herstellen?
Man kann. Ganz einfach sogar.
Ich mische meine Beize selbst. Ein Drittel ist alter, kalter Kaffee. Das zweite Drittel wird mit altem kalten schwarzen Tee aufgefüllt.
Das letzte Drittel füllst du mit Essig, oder Essig-Essenz auf. Essig oder Essigessenz reagiert mit rostigem Metall. Also schmeißt du noch ein paar rostige Nägel oder Stücke von rostigem Draht in die Brühe. Eine knappe Hand voll reicht vollkommen aus. Alte Schrauben oder Nägel findest du überall in deiner Umgebung, mit den Augen auf dem Fußboden wirst du sehr schnell fündig.

Lass die Beize mindestens 24 Stunden stehen. Besser ist eine ganze Woche. Wenn die Beize fertig ist, einfach mehrfach auftragen und schon ist die Holzbearbeitung abgeschlossen. Achte beim Auftragen darauf, dass du die Beize nicht direkt auf das Holz schüttest, sondern mit dem Pinsel aufstreichst, sonst gibt es ungleichmäßige Färbungen mit Flecken. Das Holz soll ja gleichmäßig aussehen, es hat ja schließlich lange Jahre Wind und Wetter getrotzt. Lass das Holz eine Weile im UV Licht draußen liegen, dann bekommt es eine schöne gleichmäßige Verfärbung. Du hast jetzt ein richtig schönes Stück Holz für deine Projekte. So kannst du Holz ganz einfach altern lassen.
Mittlerweile gibt es zu diesem Beitrag auch ein how to Erklärvideo. In dem DIY Video kannst du dir die einzelnen Schritte nochmal Stück für Stück anschauen.
Folge dem Blog und verpasse keinen meiner Beiträge. Hast du schon einmal auf dem Bau gearbeitet? Kennst du die besten und lustigsten Handwerkersprüche? Schau doch mal meine Seite dazu an. Vielleicht ist da ja auch einer für dich dabei.
Hier findest du die besten Handwerkersprüche.

Wie du Holz mit Feuer auf ‚alt‘ trimmen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Folge dem Blog

- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet
#holzbearbeitung #altholz #holzaufalt #scheunenholz #altebretter #upcycling #nachhaltigkeit
Falls du nachhaltig leben möchtest, schau dir doch einmal an, was man aus alten Möbeln durch upcycling machen kann. Der Beitrag Zum Wegschmeißen zu schade zeigt dir, wie es geht.
Zweimal versuchen Sie, darüber nachzudenken, so zu gut tat und eine Chance hat und es hat
geklappt. Vielen Dank für den Hinweis, vereinfachte
ich diesen Job. Artikel ein Wort ist einfach toll.
Empfehlen Sie versuchen, werden Sie nicht bereuen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
LikeLike
Recht vielen Dank für den informativen Beitrag! Prima Tipp.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gern. 😊
LikeLike
Schöne Idee quasi das Holz einfach rückwirkend etwas spannender zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch
LikeLike