Upcycling eines alten Stuhls
Stühle sind perfekt für Upcycling Projekte. Aus diesem Grund habe ich bei ebay Kleinanzeigen eine Dauersuche für „Stühle zu verschenken“ im näheren Umkreis eingerichtet. Wann immer jemand dort Stühle verschenkt, ploppt es auf meinem Handy auf.
Welche Stühle sind geeignet? Zunächst mal sollten sie aus Holz sein. Gut wäre es auch, wenn die Verstrebungen waagerecht verlaufen.
Man kann einen Stuhl natürlich auch einfach mit ein bisschen Farbe versehen, so wie ich es mit diesem Stuhl getan habe:
Was ein bisschen Farbe ausmacht.
Ein Handtuchhalter für das Badezimmer
Dieses mal soll der Stuhl dann auch die Form verändern. Im Badezimmer benötige ich noch einen Handtuchhalter. Ein Stuhl kommt mir dafür gerade recht.
Der größte Teil der Beine kommt ab und der Stuhl falsch herum an die Wand gedübelt. So zumindest der Plan.
Bei ebay waren zwei passende Stühle im Angebot. Also hingefahren und abgeholt. So habe ich für umme das Ausgangsmaterial für meinen Handtuchhalter bekommen.

Ideen dazu gibt es genug bei Pinterest. Schau dir einfach mal meine Stuhl Upcycling Pinnwand an, auf der ich Ideen gesammelt habe, was man mit alten Stühlen so alles anstellen kann.
Stühle haben den großen Vorteil, dass man viele unterschiedliche Kleinmöbel aus ihnen bauen kann und sie zum anderen einfach zu transportieren sind. In der Regel passen sie sogar falsch herum auf den Beifahrersitz eines Kleinwagens. Stühle lassen sich super umfunktionieren.
Wie du an tolle Möbel für deine Upcycling Projekte kommst, habe ich im Beitrag Zum Wegschmeißen zu schade bereits behandelt. Es ist ganz einfach.
Für den Handtuchhalter benötige ich nur einen der beiden Stühle. Den anderen stelle ich zur Seite für schlechte Zeiten. 🙂
Handtuchhalter mit Ablage aus einem Stuhl
Im ersten Schritt musste erstmal die Sitzfläche runter. Die ließ sich mit 4 Schrauben, ohne Widerstand zu leisten, einfach entfernen.
So steht der Stuhl nun als Gerüst da:

Im nächsten Schritt kommt meine Säbelsäge zum Einsatz. Ich habe mir das Ding als Kombination Säbel- und Stichsäge in der Akkuversion vom Discounter mit dem L gezogen.
Ich muss gestehen, dass ich mit deren Werkzeug für meine Heimwerkstatt recht zufrieden bin, Preis und Leistung passen hier. Keine Frage, als ich noch weltweit im Industrieeinsatz unterwegs war, hätte das Ding keine Woche durchgehalten. Da waren aber auch die Anforderungen ganz andere.
Klar kannst du dir Hochleistungswerkzeug kaufen. Wenn du es im Jahr aber nur 2-3 mal benutzt, macht das keinen Sinn.
Mit meiner Säbelsäge war das Zerlegen des Stuhls nach dem Anzeichnen in 3 Minuten erledigt. Ging durch wie Butter…..

Der untere Teil des Stuhl wird aufgehoben, den benötige ich für ein anderes Projekt.
Der obere Teil wird mein Handtuchhalter.

Als nächstes wird der Stuhl angeschliffen. Die Sägestellen werden sauber geschliffen, der Rest für das Lackieren angeschliffen.

Lackieren, Farbe an den Stuhl
Damit der Lack gut hält, wird der Stuhl vorher mit Anlauger gründlich abgewischt. Ich benutze diesen Anlauger und Entfetter (Affiliate Link) . Achte darauf, dass du alle Ecken erwischst. Sorgfalt entscheidet über das Lackierergebnis!
Zeit für die Grundierung. Zwei Schichten weiße Grundierung, ganz dünn aufgetragen und der Upcycling-Stuhl ist wieder einen Schritt weiter.
Nach dem Grundieren ist es Zeit für die Farbe. Soviel wird sich gar nicht ändern, denn der Hauptteil des Handtuchhalters wird weiß. Ich habe mich für Verkehrsweiß RAL 9010 entschieden. Die unteren Streben, sowie die Platte oben, bekommen einen türkisen Anstrich.

Der Stuhl, oder mehr das, was von ihm übrig geblieben ist, ist fertig grundiert und das Türkis ist fertig. Die verbliebenen weißen Bereiche werden jetzt noch mit Verkehrsweiß lackiert.
Damit du eine Vorstellung bekommst, wie es später mal aussehen soll, bitteschön:

Für die Befestigung stellt sich mir noch ein Problem. Ich werde es mit größeren Winkeln befestigen müssen, da die Fliesen nicht angebohrt werden dürfen. Das heißt, ich muss, ob ich will oder nicht, die Winkel so an den Stuhl anbauen, dass diese später genau auf den Fugen im Badezimmer liegen, auch wenn das dann optisch nicht zu 100% stimmig wird.
ANZEIGE:

Man kann in einer Mietwohnung nicht alles haben. Wahrscheinlich haben die Fliesen in den 60er Jahren mal irgendeinen Preis gewonnen. 😉
Zumindest sind sie kackbraun und ich darf nur in die Fugen bohren. Ich werde also unter die obere Platte Winkel schrauben und diese so ausrichten, dass sie später genau auf den Fugen liegen. Leider wird man die Winkel ein kleines Stück sehen können. Eigentlich bevorzuge ich Wandbefestigungen, die man nicht sehen kann.
Nachdem auch das Verkehrsweiß aufgetragen ist, überziehe ich den Handtuchhalter noch mit mehreren Schichten Klarlack.
Danach wir er montiert und an die Wand gedübelt.

Stuhl umfunktioniert zum Handtuchhalter
Ein paar kleine Winkel und schon ist die Wohnung wieder um ein Upcycling Möbelstück reicher.

Ein oder zwei Handtücher

Mittlerweile habe ich hier jetzt einige Stuhlbeine liegen, vielleicht wird daraus ein Spiegel für das Badezimmer. Mal schauen.
Mehr Stuhl Upcycling Projekte? Schau mal hier: https://kuhlenbieke.blog/stuhl-upcycling-diy/
Dir gefällt der Beitrag und du hast Lust auf mehr? Dann folge doch meinem Blog per Email. Du bekommst nur Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen, keine lästigen Newsletter oder SPAM.

#stuhl #upcycling #upcyclingmöbel #möbel #diy #badezimmer #diyblog #upcyclingblog #nachhaltig #nachhaltigkeit #kleinmöbel #handtuchhalter #bielefeld #steinhagen #enger #stühle #handwerkersprüche #handwerkerspruch

Hast du schon mal in meinem Reiseblog vorbeigeschaut? Ich bin beim Transrapid gewesen, bzw. dem, was von ihm übrig ist. Das Gelände hat mittlerweile den Charme von einem Lost-Place, auch wenn dort immer noch gearbeitet wird. Schau doch mal vorbei.

- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet
So sieht der Stuhl ohne Handtücher aus:

Falls du gerne mal lachst oder schmunzelst: die lustigsten und besten Handwerkersprüche findest du hier:
Die besten und lustigsten Handwerkersprüche – und die passenden T-Shirts dazu

Wenn du mich unterstützen möchtest, teile doch einen meiner Pins auf Pinterest:
6 Kommentare zu „Zwei Stühle zum Zersägen“