…oder das Geheimnis, wie du umsonst an Möbel für deine Upcycling Projekte kommst
Ich hatte das Thema neulich schon einmal in „der Beitrag fällt aus.“
Es gibt so viele Menschen, die für ihre Upcycling Projekte alte Möbel suchen. Diese Menschen sind bereit, ordentlich Geld dafür zu bezahlen.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die alte, gute erhaltene Möbel einfach auf den Sperrmüll schmeißen, weil sie den Geschmack nicht mehr treffen. Nicht selten sind die Möbel, die auf den Sperrmüll gehen, viel mehr Wert, als die bedruckte Spanplatte, die den aktuellen Zeitgeist trifft.
Viele dieser biederen alten Möbel sind aus Echtholz, schweineschwer und stehen irgendwo im Altbau, vierter Stock.
Hätte ich einen kleinen LKW und eine Halle, ich würde mir die ganze Halle mit diesen Schätzen vollstellen. Einen nach dem anderen würde ich die Schränke fertig machen.
Wenn ich auf der anderen Seite sehe, wie viele gern so ein altes Möbel upcyclen und nach ihren Vorstellungen fertig machen würden, dann möchte ich mit diesem Beitrag einfach mal Mut machen, so ein Projekt in Angriff zu nehmen.
ANZEIGE:

Oft lese ich bei facebook in den Kommentaren, dass man Möbel für solche Projekte nur für teuer Geld bekommen kann. Aber das stimmt nicht. Teuer Geld musst du nur ausgeben, wenn jemand den Wert kennt und diesen auch einfordert. Oder ich lese in den Kommentaren, dass die Leute auch gerne mal so ein schönes Stück finden würden. Leider hätten sie nie so ein Glück. Aber ist es Glück? Oder die Frage, wie man an die Sache heran geht?
Betrachten wir das Ganze mal anders herum:
Für die meisten sind diese Möbel Schrott und reif für den Sperrmüll. Sie sind dankbar, wenn ihnen jemand das Möbel für geschenkt abnimmt, da sie für den Sperrmüll noch etwas bezahlen müssen.
Wenn du mal auf ebay Kleinanzeigen schaust, findest du viele dieser Einzelstücke, für geschenkt und abholbereit. Meistens ist sogar jemand vor Ort, der mit anfasst. Getreu nach dem Motto, endlich bin ich das Teil los.
Natürlich könnten diese Menschen auch pokern. Ich gehe davon aus, wenn ich 2 m³ gut erhaltene Möbel für den Sperrmüll an die Straße stelle, dass am nächsten Morgen mindestens die Hälfte weg ist.
Nehmen wir mal an, ich wüsste, dass in meiner Straße morgen Sperrmüll abgeholt wird. Ich würde keinen Sperrmüll anmelden, aber abends einfach ein paar Möbel rausstellen. Was übrig bleibt, hole ich morgens wieder rein. So könnten diese Menschen ihre Möbel für umsonst loswerden.
Das tun sie aber nicht, sondern verschenken die Dinge bei ebay.
Für die Upcycler ist ebay ein wahres Paradies. Lauf nicht hinter den Möbeln her, wenn sie etwas kosten. Das macht einfach keinen Sinn. Warte, bis sie kostenlos angeboten werden. Dann fahr hin und hol sie ab.
So habe ich das auch gemacht, mit dem Ziel, alle Möbel für die neue Wohnung kostenlos zu besorgen. Ich muss das aufgrund von Lagerkapazitäten aber nacheinander tun. Sprich: holen, verarbeiten, hinstellen, nächstes holen. Das dauert ein bisschen, ist mir aber egal, da ich keinen Druck habe.
Je größer der Druck…
Druck ist immer so eine Sache. Kennst du das Gefühl, wenn du etwas erledigen musst, aber dir schlicht die Zeit wegrennt? Wenn du richtig Angst bekommst, dass du es nicht rechtzeitig schaffst? Die schwitzigen Hände, schlaflose Nächte?
Jetzt stell dir einmal vor, es gibt jemanden, der genau in diesem Gefühlszustand ist, weil er einen Schrank, der im Weg steht, nicht rechtzeitig los wird. Der Umzug steht bevor, die Wohnung oder das Haus muss zum Fixtermin komplett geräumt sein. Er kann ihn nicht mit dem Auto wegbringen, weil entweder das Auto zu klein ist, oder er es nicht schafft, den Schrank zu zerlegen. Der Sperrmüll kommt auch nicht mehr rechtzeitig, aber der Schrank muss weg. Am besten jetzt sofort.
Kannst du nachfühlen, wie es der Person jetzt gerade geht? Würde diese Person versuchen, den Schrank für Geld zu verkaufen? Nein, hier zählt nur noch „Hauptsache weg!“
Würde die Person den Schrank verschenken? Ja! In jedem Fall würde sie das versuchen.

oder direkt zum T-Shirt Shop
Du glaubst gar nicht, wie viele Häuser jeden Tag geräumt werden. Ein Haus, was leer steht und verkauft werden soll, kostet Geld. Jeden Tag. Also soll es so schnell wie möglich verkauft werden. Aber wohin mit dem ganzen Zeug? Entsorgen verschlingt Unsummen an Geld.
Am besten schnell jemanden über ebay finden, der den Scheiß für geschenkt direkt abholt.
Genau hier kommst du mit deinem Upcycling Projekt ins Spiel. Du bist derjenige, der den Schrank kostenlos abholt und dem Besitzer die Sorgen nimmt. Du kannst einen Menschen glücklich machen, weil du ihm eine Last abnimmst.
Alles was du dafür brauchst, ist Lagerplatz und die spontane Möglichkeit, Dinge auf Termin abzuholen.
Geiles Teil, muss aber spätestens übermorgen abgeholt werden. Wenn du das aufstellen kannst, dann kannst du Möbel umsonst bekommen. Unlimitiert. Jeden Tag kommen neue Schmuckstücke auf den Markt.
Ich möchte hier an dieser Stelle eine Geschichte zitieren:
Ein Vater sagte seiner Tochter: „Du hast das Gymnasium abgeschlossen, hier ist ein Auto, das ich vor Jahren gekauft habe.
Er ist jetzt schon etwas älter, aber bevor ich es dir gebe, fahr zum Gebrauchtwagenhändler und sag ihnen, dass du es verkaufen willst und frag, wie viel sie dir dafür bieten.“
Die Tochter ging zum Gebrauchtwagenhändler, kehrte zu ihrem Vater zurück und sagte „Sie boten mir 1.000 €, weil er sieht ziemlich abgenutzt aus.“
Der Vater sagte: „Bring ihn zum Pfandhaus.“ Die Tochter ging ins Pfandhaus, kehrte zu ihrem Vater zurück und sagte: „Das Pfandhaus bot nur 100 € an, weil es ein altes Auto ist.“
Der Vater bat seine Tochter, jetzt in einen Autoclub zu gehen und ihnen das Auto zu zeigen. Die Tochter brachte das Auto dann zum Club, kam zurück und sagte ihrem Vater: „Einige Leute im Club boten 100.000 € dafür, weil es sich um eine Rarität handelt, die bei Sammlern sehr gefragt ist!′′
Nun sagte der Vater zu seiner Tochter: „Der richtige Ort schätzt dich auf die richtige Art und Weise. Wenn du nicht geschätzt wirst, sei nicht böse, es bedeutet nur, dass du am falschen Ort bist. Diejenigen, die deinen Wert kennen, sind diejenigen, die dich schätzen… Bleibe niemals an einem Ort, an dem niemand deinen Wert sieht.“
Verfasser unbekannt.
In unserem Fall ist es genau umgekehrt. Du musst dahin gehen, wo man den Wert der Möbel nicht schätzt.
Wo also Möbel schnell weg müssen und das am besten, ohne Kosten zu verursachen.
Die beste Quelle für Upcycling Möbel
Wer macht Häuser leer? Entrümpler!
Genau so einen habe ich über ebay Kleinanzeigen getroffen, der mehrere Möbel verschenkte. „Möchtest du nicht dieses und dieses auch noch haben?“
Alles für umme, wie man so schön sagt. Was sich komisch anhört, ist eine einfache Rechnung.
Ein Entrümpler muss zu einem bestimmten Stichtag ein Objekt komplett räumen. Das heißt, alles muss raus.
Was macht er dann mit dem Plunder? Ein Teil wird weiterverkauft. Aber alleine die schiere Menge der Stücke treibt diese Leute an Grenzen. Sie haben keine unbegrenzten Lagerflächen, geschweige die Zeit, den ganzen Krempel zu sichten, sortieren und verkaufsfähig zu machen.
Entsorgen kostet Geld. Was ist billiger? Klar, verschenken.
Deswegen verschenkt er immer auch einige Sachen, da er dadurch Geld spart. Man tut ihm also einen Gefallen, wenn man etwas für umsonst abholt.
Wer hat denn die alten Möbel? Natürlich, alte Menschen. Die Menschen, deren Häuser geräumt werden müssen und wo die meisten Nachkommen nichts mit den Möbeln mehr anfangen können. ALLES MUSS RAUS.
Ich bin zu dem Entrümpler ohne es zu wissen wegen einem Schrank hingefahren und kam mit Schrank, Sekretär und Sideboard zurück. Und seiner Telefonnummer, falls ich nochmal etwas brauche.
Ich möchte dir Mut machen. Sprich doch mal gezielt einen Entrümpler an und frag ihn, ob er nicht auch Dinge verschenkt, weil es für ihn billiger ist. Komm mit den Menschen ins Gespräch. Vielleicht öffnest du dir auch eine Quelle, wo du immer wieder besondere Stücke beziehen kannst.
Dir werden nie die Möbel für deine Projekte ausgehen, wenn du einmal die richtige Quelle gefunden hast.
Denk immer nur dran: Dieser Mensch verlässt sich dann auf dich. Kommst du nicht, hat er zusätzlichen Aufwand, das wird ihm dann kein zweites Mal passieren.
Oder wie mein Entrümpler sagt: Die Leute verwechseln das mit einem Möbelhaus. Die kommen mit einem Twingo um einen 2 Meter Schrank abzuholen, wollen dann nächste Woche wiederkommen. Ich habe mich darauf verlassen und fest damit geplant, dass der Schrank HEUTE raus ist. Zusätzlichen Aufwand, den ich jetzt durch die Nichtmitnahme habe, kann ich überhaupt nicht gebrauchen.
ANZEIGE:

Wenn du also ein zuverlässiger Mensch bist, bist du für deinen Entrümpler ein gern gesehener Partner, der, wenn er weiß was du suchst, dich vermutlich sogar anrufen wird: „ich hab hier grad genau das passende Stück für dich, willst du es haben, dann hol es ab.“ Denn für ihn ist ein Anruf einfacher und praktischer, als das Möbel durch die Gegend zu schleppen und zu entsorgen.
Und plötzlich werden dich andere beneiden, weil du so coole Stücke findest.
Egal ob Möbel oder andere Dinge. Irgendwo auf der Welt gibt es jemanden, der genau das hat, was du suchst und versucht, es kostenneutral loszuwerden. Mach dir Gedanken darüber, wer das ist und wie du ihn erreichst.
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet
Such dir einen Entrümpler, die besten Stücke verkauft er, davon lebt er. Vieles ist aber unverkäuflich und er kann es nicht 4 Monate einlagern, um es dann für einen Zehner zu verkaufen. Da passen Kosten und Nutzen nicht. Diese Stücke wird er verschenken. Massive, biedere Eichenmöbel will niemand für teuer Geld kaufen. Zu groß und zu schwer zum lange auf Lager legen, bis sich ein Käufer findet.
Solche Dinge kosten auch in der Entsorgung, Transport etc. Geld. Dinge, die du für Lau abholen kannst.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Jagd!
Falls dir Möbel zu groß sind, auch aus Stühlen kann man durch Upcycling neue Möbel bauen:
Wenn dich das Thema Nachhaltigkeit interessiert, folge doch meinem Blog. Hier bekommst du keinen SPAM und keine lästigen Newsletter.


#upcycling #möbelupcycling #upcyclingtshirt #diy #diyblog #ostwestfalen #bielefeld #möbelprojekt #altemöbel #upcyclingmöbel #nachhaltig
Falls dir die Seite gefällt, teile doch einen meiner Pins auf Pinterest. Vielen Dank. 🙂
6 Kommentare zu „Zum Wegschmeißen zu schade“