Stuhl upcycling Stuhlpolster färben

Manchmal kommt man an Stühle, die eigentlich viel zu Schade sind, um sie zu zersägen. So wie ich das zum Beispiel mit diesem Stuhl gemacht habe: Zwei Stühle zum Zersägen – wie ein Stuhl zum Handtuchhalter wird.

Die Stühle, die ich hier habe, sind technisch zu 100% in Ordnung, aber sehr unansehnlich. Vor allem die Sitzfläche aus Stoff hat optisch die besten Zeiten hinter sich.

Der Stoff auf der Sitzfläche war heruntergekommen und unansehnlich. 

Was kann man mit den Polstern machen?

Ich habe lange überlegt, was ich mit den Stühlen mache, da es sich bei der Sitzfläche um einen gefederten Einsatz handelt. Da ich mich in der Bearbeitung von Stoffen überhaupt nicht auskenne, war die gedachte Lösung langezeit: ich schmeiße die gepolsterten Dinger weg und ersetze sie durch eine Holzplatte, DIY Projekt abgeschlossen.

ANZEIGE:

die besten und lustigsten Handwerker und Heimwerker Sprüche auf dem Bau

oder direkt zum Handwerker und Heimwerker T-Shirt Shop bei Shirtee – beste Qualität zum fairen Preis! Die besten Handwerker und Heimwerker Sprüche auf dem T-Shirt

Doch je länger die Stühle auf ihre Bearbeitung warteten, desto mehr kam die Überlegung, dass ich vor dem Gedanken der Nachhaltigkeit und des Upcycling die Einsätze nicht einfach wegschmeißen kann, sondern weiterverwenden muss.

Ich hatte überlegt, die Sitzflächen mit einem anderen Stoff zu überziehen. Videos dazu, gibt es ja genug auf Youtube. Da ich meine eigenen Fähigkeiten in Sachen Textilbearbeitung aber gut kenne, habe ich mich da nicht heran getraut. Ich hatte schlicht zu viel Angst, dass mich das Ergebnis nicht überzeugt.

Wer mich etwas länger kennt, weiß, dass ich selbst mein größter Kritiker bin. Wenn ich etwas mache, dann trete ich an um zu gewinnen. Was im Umkehrschluss nichts anderes bedeutet, als dass das Ergebnis mega werden muss. Dazu kommt aber, dass ich nur antrete, wenn ich auch eine Chance sehe zu gewinnen. Genau das habe ich nicht gesehen, wenn ich die Sitzflächen mit Textil überziehe. Einfach Stoff drauf spannen und festtackern… Vor meinem geistigen Auge habe ich die Fehlversuche mit Falten gesehen. Nein, da fehlte mir auch die Zeit, mich intensiv für zwei Sitzflächen mit dem Thema zu befassen.

Und während Google langsam heiß lief, kam die Lösung. Den Stoff färben. Das war ein Thema, wo ich eine Chance auf ein gutes Ergebnis gesehen habe. Farbe kann ich, Untergrund lerne ich.

Und so habe ich mich eingelesen. Ich hatte gedacht Stoffe färben hätte etwas von Raketenwissenschaft, aber es ist (zumindest bei einfarbiger Färbung) viel einfacher als ich erwartet habe.

Stuhlpolster färben – so gehts

Um die Sitzfläche zu verfärben habe ich Acryl Farbe 50:50 mit Wasser gemischt um sie Flüssiger zu bekommen. Anschließend habe ich sie mit einem Pinsel aufgetragen und gleichmäßig die Sitzfläche damit bestrichen. Diesen Vorgang habe ich zwei weitere Male wiederholt, um eine gleichmäßige Färbung hinzubekommen. Ich weiß nicht, ob das Ergebnis ebenso aussehen würde, wenn das Stuhlpolster nicht einfarbig gewesen wäre, gar ein Muster gehabt hätte, vermutlich aber nicht.

Stuhl Upcycling - Stuhlpolster färben - Stoff färben
Das Stuhlpolster bekommt zum zweiten Mal Farbe

Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gelb habe ich genommen, da ich den Rest des Stuhls irgendwann blau machen möchte. Hat so ein bisschen Ukraine Charme, das Blau wird aber eher ein Türkis. Mal schauen. Ich finde, das wird ganz gut zusammen passen.

Natürlich wird das Polster durch die Farbe hart und ist nicht mehr richtig flauschig. Ich habe nach dem Bestreichen (und nachdem die Farbe richtig durchgetrocknet war) eine Nagelbürste genommen und den Stoff damit bearbeitet. Dadurch wurde der Stoff wieder angenehm weich.

Das Ergebnis

Und so sieht der Stuhl dann aktuell mit dem gepimpten Stuhlpolster aus:

Stuhlpolster vorher
Stuhlpolster nachher

Dafür, dass ich noch nie Stoff gefärbt habe, kann sich das Ergebnis echt sehen lassen. Ich bin super zufrieden. Vorn an der Ecke kann man sehen, dass der Stoff etwas lose war. Hier habe ich mit Montagekleber etwas nachgeholfen. 😉

Den Stuhl habe ich umsonst bekommen, ich habe sogar noch einen zweiten davon. Wie du ohne Ende an kostenlose Möbel zum Upcyclen und umfunktionieren kommst, habe ich ausführlich im Beitrag Zum Wegschmeißen zu schade beschrieben. Wenn du es geschickt anstellst, musst du nie wieder Geld für Möbel ausgeben.

Mehr Stuhl Upcycling Projekte findest du hier: https://kuhlenbieke.blog/stuhl-upcycling-diy/

Falls dir der Beitrag gefällt, lass gerne ein Like da und abonniere den Blog. Du bekommst keine lästigen Newsletter oder SPAM, sondern nur Infos zu neuen Beiträgen.

T-Shirt HAARP Technology

Wer schreibt hier?

Was ist HAARP Technology und wie bekomme ich das T-Shirt?

#diy #upcycling #stuhl #möbel #stoff #färben #diyblog #upcyclingblog #stuhlupcycling #enger #bielefeld #herford #steinhagen #werther #selbermachen #stuhlpolster #möbelupcycling #nachhaltig #nachhaltigkeit #holzbearbeitung #pimpen #aufpimpen

Kennst du schon meinen neuen Reiseblog? Wenn dich meine Reisen der anderen Art interessieren, schau doch mal rein:

Kuhlenbieke.blog unterwegs - Reisen Abenteuer Tagestouren

Blogarchiv Kuhlenbieke.blog Upcycling und DIY Blog
Stuhl Upcycling - Stuhlpolster färben
Stuhl Upcycling - alte Möbel wieder aufbereiten - Stuhlpolster färben
Stuhl upcycling stuhlpolster färben diy

Ein Gedanke zu „Stuhl upcycling Stuhlpolster färben“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: