Wie du aus alten Brettern eine tolle DIY Uhr als Eye Catcher selber bauen kannst. Ausführliche Anleitung.
Die Idee
Ich wollte eine Uhr bauen, die auf alten Brettern aufgesetzt ist. Die Bretter sollen verwittert aussehen und Türkis als alten Teilanstrich haben. Soweit zur ersten Idee.
Das Ziffernblatt möchte ich aufsetzen, als Thema habe ich mir Portland/OR ausgesucht. Die Zahlen sollen, genau wie der Mittelkreis, einzeln aufgesetzt sein. Dazu habe ich mir im ersten Schritt mit Zirkel die nötigen Kreise und Striche auf das Holzbrett gezeichnet.
Anschließend wird alles ausgesägt und die einzelnen Teile geschliffen, bis die Kanten etwas rund und glatt sind.
…hat meinen Gartenzaun umgepustet. Naja, zumindest fast. Der Zaun soll in ein paar Jahren wieder weg, weshalb ich darauf verzichtet habe die Pfosten einzubetonieren. Ich habe Einschlaghülsen genommen, da ich später keine Betonfundamente ausgraben möchte.
Dazu muss man sagen, dass der Boden nicht unbedingt der geeignetste für Einschlaghülsen ist. Zudem steht der Zaun bei Sturm genau im Wind, wo heftige Kräfte auf ihn einwirken.
Der Zaun bekam also eine leichte Schräglage. Das habe ich mit Stützen korrigiert, allerdings hat er sich etwas verschoben, weshalb der Metallriegel des Tores nicht mehr weit genug in die Schlaufe hineinreichte.
Das Tor ging also ab und zu auch mal von alleine auf, was ein bisschen blöd ist, wenn der Hund frei im eingezäunten Garten läuft.
Es musste also ein neuer Riegel angebaut werden, der auch ein bisschen Wind aushält.
Ich habe mich für einen selbstgebauten Riegel aus Holz entschieden.
Aus ein paar Schrauben und Brettern entstand so ein Riegel für das Gartentor, der verhindert, dass selbst bei starkem Wind das Tor von selbst aufgeht.
Zudem kann man das Tor jetzt auch von außen öffnen. Natürlich habe ich noch ein Loch durch den Verschluss gebohrt, damit ich innen entscheiden kann, ob es von außen zu öffnen ist.
Die Schraube wird noch durch einen Bolzen ersetzt, so dass ich das Tor mit einem Vorhängeschloss sichern kann.
Ansicht von außen
Weitere Bilder:
So sieht es jetzt aus. Der Zaun ist etwas schief, das Gartentor auch, aber die nächsten Jahre wird es halten. Dann kommt vorn ein Carport hin und in dem Atemzug wird auch der Zugang zum Grundstück komplett neu gestaltet.
Der Hund kann nicht mehr abhauen (was er vermutlich eh nicht tun würde). Es stehen ihm 600-650 qm zum Toben und Spielen zur Verfügung.
Wie du weißt, mache ich auch T-Shirt Designs, falls du also noch ein tolles Geschenk suchst, T-Shirts gehen immer. Gerne mache ich dir auch ein individuelles Design. Schreib mir einfach.
1 Cup Möhren (in Stifte geschnitten, gibts auch als TK fertig)
1/4 Cup Maisstärke
1 Knoblauch Zehe
Wie du TL, EL und amerikanische Cups richtig und einfach abmisst, erfährst du hier.
Die Zubereitung:
Die Möhren in kleine Stifte schneiden. Das Rindfleisch in schmale Streifen schneiden.
Das Rindfleisch in eine Schüssel geben und mit der Maisstärke gut durchmischen.
Alle anderen Zutaten in eine zweite Schüssel geben und gut verrühren. Den Inhalt in den Slow Cooker geben. Anschließend das Fleisch dazugeben und nochmals verrühren.
Den Slow Cooker auf LOW 6 1/2 Stunden köcheln lassen.
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten + 6,5 Stunden im Slow Cooker (Wenn die Möhren fertig geschnitten gekauft werden, ca. 10-12 Minuten Vorbereitungszeit)
Das mongolische Rindfleisch mit Basmati Reis oder Kartoffelstampf servieren.
Bilder:
Rindfleisch mongolisch auf KartoffelstampfRindfleisch mongolisch auf Basmati Reis
Fazit:
Mega einfach, mega lecker. Wir werden das demnächst nochmal kochen und werden eine Variation mit Zwiebeln probieren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir die Zwiebeln von Anfang an zufügen werden, oder zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere leckere Slow Cooker Rezepte findest du hier.
Wie du TL, EL und amerikanische Cups richtig und einfach abmisst, erfährst du hier.
Die Zubereitung:
Das Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel und die Paprika klein schneiden (würfeln) und alle 3 Zutaten in den Slow Cooker geben.
Die Zitrone auspressen, den Saft in eine Schüssel geben. Alle anderen Zutaten in die Schüssel geben und zu einer Soße verrühren. Die fertige Soße in den Slow Cooker geben und mit den anderen Zutaten verrühren.
Den Slow Cooker 7 Stunden auf LOW köcheln lassen.
Zubereitungszeit 15 Minuten + 7 Stunden im Slow Cooker
Dazu Reis, Couscous, oder auch Kartoffelstampf servieren.
Schritt für Schritt in Bildern:
Das Hähnchen und die Paprika ist schon drin, die Frühlingszwiebeln fehlen nochDie Zutaten für die Soße sind schon fast komplett, die Hühnerbrühe muss noch rein.Die Soße ist fertigAlles in den Slow Cooker geben, gut verrühren7 Stunden späterAsiatisches Chili Erdnuss Hähnchen aus dem Slow Cooker auf Reis
Fazit:
Asiatisch lecker, schöne Schärfe. Werden wir auf jeden Fall wieder kochen. Das nächste mal werden wir zusätzlich noch Champignons beifügen, 250 g sollten passen. Einfach ausprobieren.
Weitere leckere und einfache Slow Cooker Rezepte findest du hier.
Wie du TL, EL und amerikanische Cups richtig und einfach abmisst, erfährst du hier..
ANZEIGE:
Suchst du noch ein passendes Geschenk für einen lieben Menschen? Wie wäre es mit einer Koch- oder Grillschürze? „zum knusprigen Mümmelmann“
Die Zubereitung:
Das Hähnchenfilet in den Slow Cooker legen, die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und auf das Fleisch geben.
Alle anderen Zutaten bis auf die Petersilie in einer Schale zusammenrühren und ebenfalls in den Slow Cooker geben.
Den Slow Cooker 7 Stunden auf LOW köcheln lassen. Die Petersilie dazu geben und genießen.
Dazu Nudeln servieren.
Zubereitungszeit 10 Minuten + 7 Stunden im Slow Cooker
Schritt für Schritt in Bildern:
Hähnchenfleisch mit ZwiebelnAlle anderen Zutaten bis auf die Petersilie zu einer Soße zusammenrühren7 Stunden auf LOW kochenNach 7 Stunden im Slow Cooker nur noch die Petersilie dazu geben.Italienisches Balsamico Hähnchen aus dem Slow Cooker mit Nudeln serviert.
Fazit:
Mega einfach. Nicht mal 10 Minuten Vorbereitung notwendig. So lecker, dass wir 5 Tage später nochmal das doppelte Rezept gekocht haben. Sehr leichtes Gericht, auch super für den Sommer geeignet.
Weitere leckere und einfache Slow Cooker Rezepte findest du im Beitrag Slow Cooker Rezepte.
Die Zwiebel hacken und im Slow Cooker verteilen. Das Hähnchen auf die Zwiebel legen.
Die passierten Tomaten in eine Schüssel und alle weiteren Zutaten bis auf die Kokosmilch einrühren.
Die angerührte Tomatensauce auf dem Hähnchen verteilen.
Den Slow Cooker 6 – 8 Stunden auf LOW köcheln lassen. Anschließend das Hähnchen raus nehmen, auseinander ziehen und wieder in den Slow Cooker geben. Die Kokosmilch dazugeben und alles gut durchrühren.
Zubereitungszeit: 10 Minuten + 8 Stunden im Slow Cooker
Schritt für Schritt in Bildern:
Unten die Zwiebeln, darauf das HähnchenGaram Masala GewürzmischungAlle anderen Zutaten in der Tomatensoße eingerührt, nur die Kokosmilch ist noch über.Nach 8 Stunden im Slowcooker das Hähnchen raus nehmen, auseinanderziehen, die Kokosmilch der Soße zufügen, Fleisch wieder rein und durchrührenFertig, serviert auf Reis
Fazit:
Ich poste hier nur Slow Cooker Rezepte, die funktionieren und einfach nachzukochen sind. Dieses Tikka Masala gehört in jedem Fall dazu. Sehr lecker.
Weitere leckere Slow Cooker Rezepte findest du hier.