Manchmal findet man auf ebay Kleinanzeigen echte Schnäppchen. Eine alte Olympia Schreibmaschine, voll funktionsfähig, für 10€.
Meine Verbindung zu alten Schreibmaschinen
Ich hab Anfang der 90er eine Ausbildung zum Büroinformationselektroniker gemacht. Und ich gehöre zum letzten Jahrgang, der in der Zwischenprüfung noch eine mechanische Schreibmaschine zerlegen musste. Fehlersuche inklusive. Die Meister, die die Prüfung abgenommen haben, standen allesamt direkt vor der Verrentung.
Im nachfolgenden Jahrgang war das schon etwas besser, die durften schon eine elektrische Schreibmaschine zerlegen. Man war ja offen für neue Technik. 🙂
Abonniere den Blog:
Also nicht das du mich falsch verstehst, selbst elektrische Schreibmaschinen waren zu der Zeit schon ein Fall für das Museum.
Die letzten Betriebe, die diese Maschinen eingesetzt haben, waren Speditionen, die damit die Formulare mit Durchschlag getippt haben. Ansonsten hatte bereits die EDV Einzug in die Büros gehalten.
Da sich die Rentnergang mit der neuen Technik nicht auskannte, mussten wir jungen Menschen die vorsintflutliche Technik noch erlernen, damit man uns auf irgendetwas prüfen konnte. Stell dir vor du arbeitest im KFZ Bereich und musst in der Prüfung eine Pferdekutsche zerlegen. So groß war der Techniksprung.
Das ging in etwa so, dass unser Werkstattleiter so eine Maschine aus der Abstellkammer geholt und mit uns einen 2 wöchigen Crashkurs gemacht hat. Die Maschine war dort extra für diesen Zweck aufbewahrt. Man hat uns Aufbau und Fehlersuche beigebracht, nicht weil das für den Job gebraucht wurde. Nur, damit wir nicht durch die Prüfung fallen. Die Prüfer wiesen uns noch darauf hin, dass sich Plastikzahnräder in Kopiergeräten niemals durchsetzen würden, das würde ja alles nicht halten.
An schweren Magnetkupplungen und Metallzahnrädern führt auch in Zukunft kein Weg vorbei, nur so könne man ausreichend Kraft übertragen. Computer werden auch niemals Schreibmaschinen ersetzen können, da spezielle Formulare nicht mit Druckern ausgefüllt werden könnten. Man müsste ja jedes mal die Druckbereiche an das jeweilige Durchschlagsformular anpassen, das wäre aufwändig und teuer. Wenn es nicht so traurig gewesen wäre, man hätte lachen können. Dies hätte jedoch nur die Prüfer erzürnt und von deren guten Willen war man ja mit seiner beruflichen Zukunft abhängig.
Ich könnte jetzt von meinem Techniklehrer aus der Schule schreiben, der uns immer wieder erklärt hat, dass eine LED niemals leuchten würde – die können niemals als Lichtquelle dienen, das wäre technisch nicht möglich. Darüber kann ich später mal ein eigenes Buch schreiben. 😉

Der Mann, von dem ich sie heute persönlich abgeholt habe, dürfte Mitte 70 gewesen sein. Er hat sie von seinem Vater übernommen. Sie lag seit Jahrzehnten auf dem Dachboden und wurde gefunden, als er den Christbaumschmuck wieder nach oben gebracht hat.
Viel zu schade für den Dachboden wie er fand und er freute sich sehr, dass sich jemand dafür gefunden hat, der sich damit auskennt und so eine Maschine wertschätzt. Es handelt sich um eine Olympia SM3, gebaut von 1953 bis 1961 (https://de.wikipedia.org/wiki/Olympia_SM).
Dieser Typ nun nicht, aber es gibt Schreibmaschinen, die als Wertanlage dienen. Einen Bericht darüber findest du hier. Die Olympia SM3 war ein Massenprodukt, welches heute noch sehr verbreitet zu bekommen ist.
Was soll aus der Schreibmaschine werden?
Ich habe sogar schon eine Idee, wie ich sie ins richtige Licht setze. Ich stelle mir das in etwa so vor:
Ich könnte mir vorstellen die Schreibmaschine so ähnlich in Szene zu setzen. Eine rustikale Holzplatte drunter, ein Gestell aus Wasserrohren und einen schönen Lampenschirm. Den möchte ich aber rustikaler haben, als oben auf dem Bild. Mehr Ideen dazu findest du hier auf Pinterest.
Darf ich nochmal sagen, dass ich mich wie ein kleines Kind über diese Schreibmaschine freue? So eine tolle und gut erhaltene Maschine zu dem Preis. Die wird ein schöner Blickfang für das Wohnzimmer.
Die Holzplatte wird schön auf Antik getrimmt, so wie hier oder hier beschrieben. Das Gestell aus Rohren verschrauben.. Das wird super. 🙂
Falls du mehr über deutsche Schreibmaschinen wissen möchtest, gibt es ein teures Buch. (Affiliate Link)
Alte Geräte sind tolle Sammelobjekte. Neben Schreibmaschinen gibt es Rechenmaschinen, Grammophone, Spielautomaten, Flipper, Musikboxen und viele weitere tolle Geräte. Alle sind echte Hingucker, natürlich immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Alles ebay oder was?
Manchmal lohnt sich ebay echt. Wenn du dich mit DIY Themen beschäftigst, solltest du immer auch mal bei ebay Kleinanzeigen reinschauen. Es gibt immer etwas, was man pimpen kann.
Du wirst überrascht sein, was alles verschenkt wird. In der Regel ist das Schrott! Wenn etwas verschenkt wird, gibt es immer einen Haken. Was könnte der Haken bei schönen Dingen sein? Sie sind schwer, teuer zu entsorgen und müssen schnell weg.
Klaviere werden oft verschenkt. Sehr oft sogar. Ich möchte irgendwann ein Klavier zu einer Bar umbauen. Oft stehen Klaviere im vierten Stock eines Altbaus und müssen selbst abgeholt werden. Kaputt gehen darf in so einem Treppenhaus beim Abtransport natürlich nichts. 😉
Auch alte Möbel kann man habhaft werden. Wenn du die Logistik aufstellen kannst, solche großen schweren Dinge abzutransportieren, kannst du viele schöne Stücke für deine DIY Projekte nahezu kostenlos einsammeln.
ebay loht sich da durchaus. Aber ich schweife ab.
- Ideen für eine neue, selbstgebaute Garderobe
- Eine neue Garderobe mit Hufeisen
- Stuhl Upcycling – Ein stummer Diener
- Warum passiert hier nichts?
- Upcycling – Ein Nutella Glas wird weiter verwendet

Nostalgie pur irgendwie, wenn man bedenkt, dass ich mittlerweile komplett papierlos bin. Darum geht es in 2 Wochen im nächsten Beitrag. Unterwegs schreiben, oder wie ich endlich papierlos wurde.

